Menu
menu

In Sachsen-Anhalt gehört der Bereich Alphabetisierung und Grundbildung zu den wichtigsten Schwerpunkten der Erwachsenenbildung. Das Land hat sich dazu verpflichtet, durch die Beteiligung an Bundesinitiativen und durch eigene Maßnahmen und Programme langfristig zur Verbesserung der Literalität der Betroffenen beizutragen. Grundlegendes Ziel ist es, langfristig tragfähige und nachhaltige Strukturen und Rahmenbedingungen für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit im Land zu schaffen.

Europäischer Sozialfonds Plus

In der aktuellen Förderperiode 2021-2027 nutzt Sachsen-Anhalt vor allem den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), um Angebote und Strukturen der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit zu fördern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Programms „Alphabetisierung und Verbesserung der Grundbildung Erwachsener“ stehen derzeit insgesamt 20 Mio. Euro (EU: 15 Mio. Euro, Land: 5 Mio. Euro) für Maßnahmen zur Verfügung. Hinzu kommt noch der Eigenanteil der Einrichtungen (5 Mio. Euro).
Ziel ist es, die Zahl der Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz zu verringern und das Verständnis für das Phänomen und die damit verbundenen Problemlagen zu stärken.

Gefördert werden:

  • die Durchführung von Lern- und Sensibilisierungsangeboten
  • der Aufbau von regionalen Grundbildungszentren
  • Schulungen zur Qualifizierung des pädagogischen Personals
  • und die Durchführung von Modellprojekten.

Dabei handelt es sich ausschließlich um Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Alphabetisierung von Erwachsenen leisten und ein arbeitsmarktpolitisches Ziel bzw. die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabechancen verfolgen.

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung von gering literalisierten Menschen in Sachsen-Anhalt wird mit der Einrichtung von regionalen Grundbildungszentren unterstützt. Ziel ist es, durch eine regional differenzierte Unterstützungsstruktur die Teilnehmerzahlen an Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener zu erhöhen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, die Betroffenen verstärkt in ihren Lebenswelten zu erreichen und mit neuen Lernangeboten anzusprechen.

-> Alphabetisierungsrichtlinie zum Europäischen Sozialfonds Plus – ESF-RL-Alpha

 

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt