Menu
menu

Bildungsstandards

Als ländergemeinsamen Bezugsrahmen für schulische Bildungsqualität haben die Länder für alle Schulstufen bundesweit geltende abschlussbezogene Bildungsstandards festgelegt. Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz zielen auf systematisches und vernetztes Lernen. Die Länder haben sich verpflichtet, die Bildungsstandards als Grundlagen der jeweiligen fachspezifischen Anforderungen zu übernehmen.

Weitere Informationen zu Bildungsstandards finden Sie auf den Seiten des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt und direkt auf den Internetseiten der Kultusministerkonferenz.

Lehrpläne/Rahmenrichtlinien

Für alle allgemeinbildenden Schulformen sind in den letzten Jahren kompetenzorientierte Lehrpläne erarbeitet worden. Die Lehrpläne beschreiben im Sinne eines Kerncurriculums, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler am Ende bestimmter Schuljahrgänge verfügen sollen. Die Umsetzung des Lehrplans und die Ausgestaltung seiner Freiräume erfordern schulspezifische Konkretisierungen und Festlegungen in schulinternen Planungen.

Der Lehrplan untersetzt in den Fächern mit Bildungsstandards die dortigen Anforderungen und stellt in Verbindung mit niveaubestimmenden Aufgaben die generelle Grundlage für die Unterrichtsgestaltung sowie die Bewertung von Lernergebnissen dar.

Die geltenden Lehrpläne, Rahmenrichtlinien und Curricula der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulformen sind  auf den Seiten des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung abrufbar.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt