Menu
menu

Be­ruf­li­che Ori­en­tie­rung

All­ge­mei­ne Ziel­stel­lung

 

 

Be­ruf­li­che Ori­en­tie­rung fin­det im Rah­men einer in­di­vi­du­el­len För­de­rung über meh­re­re Jahre hin­weg als Aus­ein­an­der­set­zung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Nei­gun­gen und Wün­schen, Per­spek­ti­ven und Mög­lich­kei­ten statt. Aus­ge­hend von In­ter­es­sen, Kom­pe­ten­zen und Po­ten­zia­len sol­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­fä­higt wer­den, sich re­flek­tiert, selbst­ver­ant­wort­lich, frei von Kli­schees und aktiv für ihren wei­te­ren Bildungs-​ und Be­rufs­weg, vor allem für einen Beruf und damit für eine Aus­bil­dung bzw. Stu­di­um oder Be­rufs­feld zu ent­schei­den.

Be­ruf­li­che Ori­en­tie­rung wird durch recht­li­che Vor­ga­ben und in Lan­des­kon­zep­ten als Kern­auf­ga­be der Schu­le de­fi­niert und ist In­halt der Lehr­plä­ne, der Schul­pro­gram­me und/oder spe­zi­el­ler schu­li­scher Kon­zep­te zur Be­rufs­wahl­vor­be­rei­tung.

 

Auf­ga­be des be­rufs­ori­en­tie­ren­den Un­ter­richts

 

  • Her­stel­len von engen Pra­xis­be­zü­gen an­hand der gel­ten­den Lehr­plä­ne

  • Ken­nen­ler­nen und Re­flek­tie­ren der in­di­vi­du­el­len In­ter­es­sen, Kom­pe­ten­zen und Po­ten­zia­le

  • Ver­mitt­lung von Stra­te­gien zur Berufswahl-​ und Ent­schei­dungs­fin­dung und deren Rea­li­sie­rung

  • In­for­ma­tio­nen zu Beratungs-​ und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten

  • Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Prak­ti­ka

 

 

Maß­nah­men und An­ge­bo­te fin­den Sie unter fol­gen­dem LINK des Mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit, So­zia­les und In­te­gra­ti­on

 

In­for­ma­tio­nen zum Girls' Day - Zu­kunfts­tag für Mäd­chen und Boys' Day - Zu­kunfts­tag für Jun­gen fin­den Sie hier.