Menu
menu

Pres­se­mit­tei­lun­gen - Ar­chiv

Seite 1 von 189

Das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung hat heute an der Ge­mein­schafts­schu­le „Wil­helm Wundt“ in Tangerhüt­te den Start­schuss für das Pro­jekt „Lern­welt Sachsen-​Anhalt“ ge­ge­ben. Mit der „Lern­welt Sachsen-​Anhalt“ in­ves­tiert das Land um­fas­send in die di­gi­ta­le Zu­kunft des Ler­nens. Ziel ist es, ein zeit­ge­mä­ßes,…

wei­ter­le­sen

Am Mon­tag, den 31. März 2025, be­gin­nen rund 5400 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Sachsen-​Anhalt ihre Ab­itur­prü­fun­gen. Sie kom­men aus Gym­na­si­en, Ge­samt­schu­len, Ge­mein­schafts­schu­len mit gym­na­sia­ler Ober­stu­fe, be­ruf­li­chen Gym­na­si­en, Frei­en Wal­dorf­schu­len sowie Schu­len des zwei­ten Bil­dungs­we­ges. Der…

wei­ter­le­sen

Das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung Sachsen-​Anhalt geht bei der Um­set­zung des bun­des­wei­ten Startchancen-​Programms künf­tig ge­mein­sa­me Wege mit der Wüb­ben Stif­tung Bil­dung. Dazu wird am Rande der ers­ten Lan­des­netz­werk­ta­gung in Hal-​berstadt ein Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag ge­schlos­sen.Die Wüb­ben Stif­tung Bil­dung bringt…

wei­ter­le­sen

Am 3. April 2025 fin­det der nächs­te bun­des­wei­te Girls’Day – Mädchen-​Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-​Zukunftstag auch in Sachsen-​Anhalt statt – unter der Schirm­herr­schaft von Eva Feuß­ner, Mi­nis­te­rin für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Der Ak­ti­ons­tag ist ein fes­ter Be­stand­teil der Berufs-​ und…

wei­ter­le­sen

In Frey­burg an der Un­strut sind die Mi­nis­te­rin­nen und Mi­nis­ter sowie Staats­se­kre­tä­re der mit­tel­deut­schen Bildungs-​ und Kul­tus­mi­nis­te­ri­en zu­sam­men­ge­kom­men, um sich über die län­der­spe­zi­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen im Bil­dungs­be­reich aus­zu­tau­schen. Im Mit­tel­punkt stand dabei vor allem der Per­so­nal­be­darf…

wei­ter­le­sen

Die Ver­mitt­lung von Me­di­en­kom­pe­tenz ist eine zen­tra­le Bil­dungs­auf­ga­be im di­gi­ta­len Zeit­al­ter. Die Ent­wick­lung die­ser Kom­pe­tenz ist es­sen­ti­ell, um Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf eine zu­neh­mend di­gi­ta­li­sier­te Welt vor­zu­be­rei­ten. Me­di­en­bil­dung be­ginnt be­reits in der Lehr­kräf­te­aus­bil­dung und setzt sich…

wei­ter­le­sen

05.03.2025
13/2025

Neue Ko­ope­ra­ti­on mit Herae­us Bil­dungs­stif­tung für eine adres­sa­ten­ge­rech­te und zeit­ge­mä­ße Füh­rungs­kräf­te­qua­li­fi­zie­rung – „Bil­dungs­cam­pus Lea­dership“ star­tet in Sachsen-​Anhalt

Füh­rungs­kom­pe­tenz im Fokus: Sachsen-​Anhalt in­ves­tiert in star­ke Schul­lei­tun­gen

Das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt hat ge­mein­sam mit der Herae­us Bil­dungs­stif­tung und dem Lan­des­in­sti­tut für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung Sachsen-​Anhalt (LISA) eine rich­tungs­wei­sen­de Ko­ope­ra­ti­on zur struk­tu­rel­len und in­halt­li­chen Neu­aus­rich­tung und Neu­struk­tu­rie­rung der…

wei­ter­le­sen

Am Lan­des­in­sti­tut für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt (LISA) haben ins­ge­samt 22 Fach­lehr­plan­kom­mis­sio­nen ihre Ar­beit auf­ge­nom­men. Sie über­ar­bei­ten die ak­tu­ell gül­ti­gen Fach­lehr­plä­ne der Schul­form Se­kun­dar­schu­le. Drei Kom­mis­sio­nen haben den Auf­trag er­hal­ten, neue…

wei­ter­le­sen

Mehr als 760 Stel­len aus­ge­schrie­ben: Sachsen-​Anhalt wirbt um Lehr­kräf­te Auch im Fe­bru­ar setzt das Land Sachsen-​Anhalt seine Be­mü­hun­gen zur Ge­win­nung neuer Lehr­kräf­te fort. In der ak­tu­el­len Aus­schrei­bungs­run­de ste­hen ins­ge­samt 765 Stel­len zur Ver­fü­gung, dar­un­ter 62 so­ge­nann­te G-​Stellen, für die…

wei­ter­le­sen

Rund 212.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der all­ge­mein­bil­den­den Schu­len in Sachsen-​Anhalt – davon rund 190.000 an öf­fent­li­chen und 22.000 an Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft – er­hal­ten mor­gen ihre Halb­jah­res­zeug­nis­se, bevor die ein­wö­chi­gen Win­ter­frei­en be­gin­nen. Bil­dungs­mi­nis­te­rin Eva Feuß­ner: „Die…

wei­ter­le­sen

In Sachsen-​Anhalt gibt es zehn Schu­len mit in­halt­li­chem Schwer­punkt. Sie bie­ten be­son­de­re För­de­run­gen und spe­zia­li­sier­te Bil­dungs­an­ge­bo­te an, die auf die in­di­vi­du­el­len Ta­len­te und Be­ga­bun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab­ge­stimmt sind. Für das nächs­te Schul­jahr ist bis zum 5. Fe­bru­ar 2025 die…

wei­ter­le­sen

Wel­che Schu­le in Sachsen-​Anhalt hat das beste Kli­ma­schutz­pro­jekt und holt sich den Lan­des­ti­tel „Energiesparmeis­ter 2025“? Unter der Schirm­herr­schaft der Mi­nis­te­rin für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt, Eva Feuß­ner, wer­den ab so­fort wie­der krea­ti­ve und nach­hal­ti­ge Klimaschutz-​ und…

wei­ter­le­sen

Sachsen-​Anhalt geht bei der di­gi­ta­len Bil­dung einen wich­ti­gen Schritt nach vorn: Be­reits 40 % der Lehr­kräf­te im Land sind für den Ein­satz von KI-​Anwendungen auf dem Bil­dungs­ser­ver frei­ge­schal­tet. Bis zum ers­ten Quar­tal 2025 soll diese Zahl auf 50 % stei­gen. Mit dem An­ge­bot emuKI un­ter­stützt das…

wei­ter­le­sen

Erst­mals wurde im Schul­jahr 2024/2025 das Eig­nungs­fest­stel­lungs­ver­fah­ren im Rah­men der er­gänz­ten Schul­lauf­bahn­be­ra­tung in Sachsen-​Anhalt durch­ge­führt. Ins­ge­samt 748 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus 216 Grund­schu­len nah­men an die­sem Ver­fah­ren teil. Das ent­spricht einem An­teil von 4,01 % der lan­des­weit…

wei­ter­le­sen

Am 7. Ja­nu­ar 2025 be­ginnt in Sachsen-​Anhalt er­neut der vier­wö­chi­ge Grund­la­gen­kurs für 126 Lehr­kräf­te im Sei­ten­ein­stieg an den Stand­or­ten Halle und Mag­de­burg. Ziel des Kur­ses ist es, die neuen Lehr­kräf­te sys­te­ma­tisch auf ihre zu­künf­ti­gen Auf­ga­ben vor­zu­be­rei­ten und ihnen einen ge­lun­ge­nen Start in den…

wei­ter­le­sen

Nach dem An­schlag auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt bie­tet das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung Un­ter­stüt­zung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie das an Schu­len be­schäf­tig­te Lan­des­per­so­nal an. Mi­nis­te­rin Feuß­ner und Staats­se­kre­tär Böhm be­schlos­sen in einer am Sonn­tag ein­be­ru­fe­nen Kri­sen­sit­zung, zwei…

wei­ter­le­sen

Bil­dungs­mi­nis­te­rin Feuß­ner hat den An­schlag auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt mit To­des­op­fern und zahl­rei­chen Ver­letz­ten scharf ver­ur­teilt. „Die­ser feige An­griff auf un­schul­di­ge Men­schen ist ein ab­so­lut ver­werf­li­cher Akt, der un­se­re Werte der Si­cher­heit, des Zu­sam­men­halts und des Re­spekts…

wei­ter­le­sen

Bil­dungs­staats­se­kre­tär Jür­gen Böhm hat heute ge­mein­sam mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ge­mein­schafts­schu­le „Ernst Wille“ Mag­de­burg die Ge­denk­stät­te für Opfer der NS-„Eu­tha­na­sie“ Bern­burg be­sucht. Die Ge­denk­stät­ten­fahrt konn­te durch eine Voll­fi­nan­zie­rung der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung…

wei­ter­le­sen

In einer über zwei Mo­na­te lau­fen­den Win­ter­aus­schrei­bung sucht das Land Sachsen-​Anhalt er­neut en­ga­gier­te Wel­ten­ret­ter und bie­tet at­trak­ti­ve Jobs für Lehr­kräf­te sowie Lehr­kräf­te im Sei­ten­ein­stieg an. Pünkt­lich zur be­sinn­li­chen Zeit, wenn viele Men­schen über be­ruf­li­che Ver­än­de­run­gen nach­den­ken, sind…

wei­ter­le­sen

Das Sta­tis­ti­sche Lan­des­amt Sachsen-​Anhalt (StaLa) hat heute die An­ga­ben zu den Schul­ab­gän­ge­rin­nen und -​abgängern im Schul­jahr 2023/24 ver­öf­fent­licht. Es zeigt sich, dass der An­teil an Ab­gän­gern, die po­ten­zi­ell ein Stu­di­um an­tre­ten könn­ten, wei­ter­hin ca. 30 % be­trägt. Auch beim mitt­le­ren sowie beim…

wei­ter­le­sen

Seite 1 von 189