Menu
menu

Pressemitteilungen - Archiv

Seite 1 von 191

Pünktlich zum Oktober 2025 ist das Projekt „Sachsen-Anhalt-Medienticket“ (SAMT) für das Schuljahr 2025/26 in die nächste Runde gestartet. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 aller Schulformen und vermittelt praxisnah, wie ein sicherer, reflektierter und verantwortungsvoller…

weiterlesen

Im Sommer hat das Ministerium für Bildung eine Neufassung der Richtlinie zur Förderung bildungsbezogener Projekte an außerschulischen Lernorten und in Zusammenarbeit mit Bildungspartnern auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt noch vielfältiger zu gestalten.…

weiterlesen

Kurs auf Stabilität, Dialog und Innovation Seit 100 Tagen steht Jan Riedel an der Spitze des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt – und zieht nun eine erste positive Zwischenbilanz. Mit Entschlossenheit, Offenheit und einem klaren Fokus auf die Stärkung der Schulen im Land hat der Minister…

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt setzt seinen Kurs für eine starke Bildungslandschaft konsequent fort: Insgesamt 263 Stellen für Lehrkräfte wurden jetzt ausgeschrieben – 252 an allgemeinbildenden Schulen und 11 an berufsbildenden Schulen. Damit öffnen sich attraktive Chancen für Pädagoginnen und Pädagogen,…

weiterlesen

Das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle (Saale) gehört zu den besten Schulen der Bundesrepublik. Das wurde heute bei der Verleihung des Deutschen Schulpreises unterstrichen. Die Schule hat es unter die besten 15 Schulen Deutschlands geschafft. Damit wurde das Gymnasium für sein innovatives…

weiterlesen

Sachsen-Anhalt stellt den Schulen im Land Ressourcen für mehr eigenständige Entscheidungen zur Verfügung. Die schulischen Budgets zum Abbau von Lernrückständen, die bisher aus dem Corona-Sondervermögen des Landes finanziert wurden, werden kurzfristig verlängert. Damit können die Schulen weiterhin…

weiterlesen

Am 25. und 26. September 2025 trafen sich die Bildungsminister und Staatssekretäre von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal zu den Mitteldeutschen Bildungsgesprächen. Der strategische Drei-Länder-Austausch zielt darauf ab, durch koordinierte Zusammenarbeit Herausforderungen wie…

weiterlesen

Die Medienpädagogische Beratung des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) startet eine neue Veranstaltungsreihe, die Lehrkräften in Sachsen-Anhalt eine nachhaltige und praxisnahe Unterstützung bei der Vermittlung von Medienbildung bietet. Unter dem Titel…

weiterlesen

Lehrkräfte, die sich freiwillig für das Ableisten zusätzlicher Unterrichtsstunden (Zusatzstunde) entscheiden, erhalten diese künftig unkompliziert und zuverlässig ausgezahlt, sofern sie diese nicht für einen späteren Ausgleich ansparen möchten. Mit der freiwilligen Zusatzstunde soll der Wegfall der…

weiterlesen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Regelung zur Vorgriffsstunde (VGS) für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt für unwirksam erklärt. Das Bildungsministerium nimmt die Entscheidung mit Bedauern, aber auch mit Respekt gegenüber der Rechtsprechung zur Kenntnis. Bildungsminister Jan Riedel…

weiterlesen

Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt nimmt die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig mit Bedauern zur Kenntnis. Das Gericht hatte die Vorgriffstunde für Lehrkräfte in einem Normenkontrollverfahren heute für unwirksam erklärt. Antragsteller waren eine verbeamtete und eine…

weiterlesen

Mit einer weiteren Onboarding-Veranstaltung in Halberstadt startet heute und morgen die zweite Kohorte der sachsen-anhaltischen Schulen in das Startchancen-Programm von Bund und Ländern. Bildungsminister Jan Riedel begrüßte die 67 weiteren teilnehmenden Schulen und betonte die große Bedeutung des…

weiterlesen

Das Ministerium für Bildung stellt klar: Der ganz überwiegende Teil der von Lehrkräften gemeldeten Mehrarbeitsstunden ist ordnungsgemäß erfasst und anerkannt. Für das Schuljahr 2023/2024 wurden rund 303.000 Unterrichtsstunden als Mehrzeiten bestätigt. Nur noch ein geringer Prozentsatz befindet sich…

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt eröffnet Lehrkräften Aufstiegsperspektiven: In einer Sonderausschreibung bietet das Landesschulamt erneut zahlreiche Schulfunktionsstellen für die Position „Oberstudienrat/Oberstudienrätin mit besonderen Aufgaben“ an berufsbildenden Schulen, Gymnasien und Gesamtschulen an. …

weiterlesen

Das Ministerium für Bildung hat eine Neufassung der Richtlinie zur Förderung von bildungsbezogenen Projekten auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt noch vielfältiger zu gestalten. Dabei können Projekte unterstützt werden, die Schülerinnen und Schüler aktiv in…

weiterlesen

Die Hansestadt Gardelegen setzt ihre erfolgreiche Strategie zur Gewinnung künftiger Lehrkräfte fort: Bereits zum achten Mal wird das „Gardelehrer“-Stipendium an Lehramtsstudierende vergeben. Ziel ist es, angehende Lehrerinnen und Lehrer frühzeitig an die Region zu binden und damit langfristig die…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Bildungsminister Jan Riedel lädt alle an Schule Beteiligten ein, sich für die Weiterentwicklung der Schulen im Land zu engagieren und mitzugestalten. Das Ministerium für Bildung stellt ab sofort ein neues, digitales Kontaktformular bereit, um konstruktive Anregungen und innovative…

weiterlesen

Am Montag, 11. August 2025, beginnt in Sachsen-Anhalt das neue Schuljahr 2025/2026 für 213.829 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden öffentlichen und freien Schulen. Unter ihnen sind 18.947 Kinder, die eingeschult werden. An Sachsen-Anhalts Schulen wurden zuletzt 6.612 Kinder und…

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt setzt sein Engagement für eine starke Bildungslandschaft fort und schreibt erneut eine große Zahl an Lehrerstellen aus. Mit insgesamt 230 ausgeschriebenen Stellen – davon 228 an allgemeinbildenden und 2 an berufsbildenden Schulen – öffnen sich attraktive Chancen für…

weiterlesen

Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt steht kurz vor dem Abschluss der Bearbeitung sämtlicher Altfälle im Zusammenhang mit der Auszahlung von Mehrzeiten, die Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024 erbracht haben. Mit Stand Ende Juli 2025 sind nun nahezu 100 Prozent der Fälle abgearbeitet und zur Auszahlung…

weiterlesen

Seite 1 von 191

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt