Menu
menu

Öko-​Schulen in Sachsen-​Anhalt

All­ge­mei­ne Ziel­stel­lung

Ent­spre­chend dem Erziehungs-​ und Bil­dungs­auf­trag der Schu­len nach § 1 des Schul­ge­set­zes des Lan­des Sachsen-​Anhalt sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu ver­ant­wort­li­chem und öko­lo­gisch nach­hal­ti­gem Han­deln zu be­fä­hi­gen. Die Öko-​Schulen des Lan­des leis­ten hier­zu einen wich­ti­gen Bei­trag. Sie sind be­son­de­re au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te, die durch die Um­set­zung öko­lo­gi­scher, öko­no­mi­scher und so­zia­ler Bil­dungs­zie­le zur Bil­dung für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung bei­tra­gen.

Durch Ver­knüp­fung von In­hal­ten und Me­tho­den der Um­welt­bil­dung, der Bil­dung für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung und des Glo­ba­len Ler­nens in­iti­ie­ren sie Lern­pro­zes­se, die zum Er­werb von Gestaltungs-​ und Hand­lungs­kom­pe­tenz bei­tra­gen. Die über­wie­gend pra­xis­ori­en­tier­ten An­ge­bo­te an den sechs Stand­or­ten Halle-​Franzigmark, Hun­dis­burg, Kun­rau, Mag­de­burg, Ron­ney und Wit­ten­berg wer­den lehr­plan­kon­form und in einem fä­cher­über­grei­fen­den Kon­text um­ge­setzt.

Auf­ga­ben der Öko-​Schulen in Sachsen-​Anhalt 

  • Ver­mitt­lung von Kennt­nis­sen über öko­lo­gi­sche, wis­sen­schaft­li­che, so­zia­le und öko­no­mi­sche Zu­sam­men­hän­ge, 
  • Ver­traut ma­chen mit Stra­te­gien zum Er­halt der na­tür­li­chen Le­bens­grund­la­gen und zum Schutz von Natur und Um­welt, 
  • Ent­wick­lung eines aus­ge­präg­ten Um­welt­be­wusst­seins und Be­fä­hi­gung zu öko­lo­gisch be­wuss­tem bzw. kor­rek­tem Ver­hal­ten,
  • Vor­be­rei­tung auf das Berufs-​ und Er­werbs­le­ben

Bil­dungs­an­ge­bo­te und Pro­jek­te auf Grund­la­ge der Lehr­plä­ne des Lan­des Sachsen-​Anhalt (Aus­wahl):

  • Hei­mi­sche Tiere und Pflan­zen
  • Um­welt­ana­ly­tik
  • Klima, Wet­ter, Was­ser­kreis­läu­fe, vir­tu­el­les Was­ser
  • Er­neu­er­ba­re En­er­gien, Pho­to­vol­ta­ik
  • Un­ter­su­chung von Bio­to­pen
  • Wald­be­wirt­schaf­tung und hei­mi­sche Wild­tie­re
  • Gewässer-​ und Bo­den­ana­ly­sen, Ge­wäs­ser­mo­ni­to­ring
  • ge­sun­de Le­bens­wei­se und ge­sun­de Er­näh­rung, fai­rer Han­del, öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck und Hand­print

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie  hier: