Menu
menu

Öko-Schulen in Sachsen-Anhalt

Allgemeine Zielstellung

Entsprechend dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schulen nach § 1 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sind die Schülerinnen und Schüler zu verantwortlichem und ökologisch nachhaltigem Handeln zu befähigen. Die Öko-Schulen des Landes leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Sie sind besondere außerschulische Lernorte, die durch die Umsetzung ökologischer, ökonomischer und sozialer Bildungsziele zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen.

Durch Verknüpfung von Inhalten und Methoden der Umweltbildung, der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens initiieren sie Lernprozesse, die zum Erwerb von Gestaltungs- und Handlungskompetenz beitragen. Die überwiegend praxisorientierten Angebote an den sechs Standorten Halle-Franzigmark, Hundisburg, Kunrau, Magdeburg, Ronney und Wittenberg werden lehrplankonform und in einem fächerübergreifenden Kontext umgesetzt.

Aufgaben der Öko-Schulen in Sachsen-Anhalt 

  • Vermittlung von Kenntnissen über ökologische, wissenschaftliche, soziale und ökonomische Zusammenhänge, 
  • Vertraut machen mit Strategien zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und zum Schutz von Natur und Umwelt, 
  • Entwicklung eines ausgeprägten Umweltbewusstseins und Befähigung zu ökologisch bewusstem bzw. korrektem Verhalten,
  • Vorbereitung auf das Berufs- und Erwerbsleben

Bildungsangebote und Projekte auf Grundlage der Lehrpläne des Landes Sachsen-Anhalt (Auswahl):

  • Heimische Tiere und Pflanzen
  • Umweltanalytik
  • Klima, Wetter, Wasserkreisläufe, virtuelles Wasser
  • Erneuerbare Energien, Photovoltaik
  • Untersuchung von Biotopen
  • Waldbewirtschaftung und heimische Wildtiere
  • Gewässer- und Bodenanalysen, Gewässermonitoring
  • gesunde Lebensweise und gesunde Ernährung, fairer Handel, ökologische Fußabdruck und Handprint

Weitere Informationen finden Sie  hier:

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt