Menu
menu

Internationale Bildung

Schulisches Lernen muss in der heutigen Zeit stärker denn je berücksichtigen, dass einerseits immer mehr Menschen anderer Kulturen in unserer Gesellschaft leben und andererseits die internationalen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Vernetzungen das berufliche und private Leben jedes einzelnen Menschen immer intensiver durchdringen. Im Zuge der Globalisierung und der europäischen Integration erhält der Austausch mit Partnern aus anderen Bildungssystemen eine besondere Bedeutung. Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule, im § 1 des Schulgesetzes von Sachsen-Anhalt festgeschrieben, zielt deshalb unter anderem auf Wissenskompetenz und Weltoffenheit unserer Schülerinnen und Schüler.

Die internationalen und EU-Bildungsprogramme sind vor diesem Hintergrund wesentliche flankierende und unterstützende Unterrichtsmaßnahmen, um die Qualitätskriterien in der Bildungspolitik zu sichern und zu einer Verbesserung des Bildungs- und Ausbildungssystems beizutragen. Gefördert werden insbesondere Austausch- und individuelle Mobilitätsmaßnahmen im allgemeinbildenden schulischen und berufsbildenden Bereich.

Das Entscheidende dieser Maßnahmen sind die Prozesse, die zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern ablaufen und zur Reflexion innerer Haltungen gegenüber dem Unbekannten, Neuen, Gewöhnungsbedürftigen aus unterschiedlichen Nationen und Bildungssystemen führen.


Internationale Austauschprogramme

EU-Bildungsprogramme

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Europaschulen

UNESCO-Projekt-Schulen

 

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt