Menu
menu

Landesausschuss für Erwachsenenbildung

Der Landesausschuss für Erwachsenenbildung fördert die Entwicklung der Erwachsenenbildung durch Empfehlungen und berät die Landesregierung, insbesondere das Ministerium für Bildung.

Seine Aufgaben sind im Erwachsenenbildungsgesetz (§ 10) geregelt. So ist der LAEB zu hören, bevor aufgrund des Erwachsenenbildungsgesetztes Verordnungen oder Verwaltungsvorschriften erlassen werden oder über die Anerkennung von Einrichtungen entschieden wird.

Der LAEB setzt sich zusammen aus:

  • Vertreter/innen von Einrichtungen der Erwachsenenbildung bzw. von Zusammenschlüssen und Verbänden von Einrichtungen, die als förderfähig anerkannt sind,
  • Vertreter/innen der kommunalen Spitzenverbände und der Landesrektorenkonferenz sowie
  • sachkundigen Persönlichkeiten.

Darüber hinaus können Gäste ohne Stimmrecht an den Sitzungen des LAEB teilnehmen. So sind die (erwachsenen-)bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen und Vertreter anderer Ministerien Sachsen-Anhalts ständige Gäste des LAEB.

Hier geht es zur Liste der Mitglieder.

Die Geschäfte des LAEB werden von der beim Ministerium für Bildung eingerichteten Geschäftsstelle geführt.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt