Menu
menu

Bundesweiter Vorlesetag am 20.11.2020: Digitale Angebote des Bildungsministeriums

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Auch Bildungsminister Marco Tullner und Staatssekretärin Eva Feußner besuchten in den letzten Jahren immer wieder Schulen, um anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages in guter Tradition Bücher vorzustellen und dem Vorlesen eine besondere Bühne zu geben.

In diesem Schuljahr führt die Corona-Pandemie zu Maßnahmen, die schulische Abläufe besonders aufwändig gestalten und den Kollegien, Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern Einiges abfordern. Der Vorlesetag soll von Corona-Einschränkungen nicht betroffen sein. Ganz im Gegenteil: Damit er für alle Schülerinnen und Schüler stattfinden kann, hat das Bildungsministerium ein digitales Format entwickelt, das - in diesen besonderen Zeiten - auch freien Künstlern aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit geben soll, das Vorlesefest mitzugestalten. Einen besonderen Schwerpunkt haben in diesem Jahr Bücher von Autorinnen aus Sachsen-Anhalt. Die nachfolgende Auswahl an Vorlesevideos darf intensiv genutzt werden: im Unterricht, in den Pausen oder auch zu Hause. Sie soll schließlich dazu beitragen, den Vorlesetag überall in Sachsen-Anhalt stattfinden zu lassen.

Viel Spaß bei der Auswahl und viel Vergnügen beim Zuhören!

Marco Tullner

Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, liest „Als der Goldfisch aus dem Fenster sprang“ von Christine Schmidt-Wichmann

Eva Feußner

Eva Feußner, Bildungsstaatssekretärin, liest "Der kleine Stern" von Christine Schmidt-Wichmann

Lucie Göpfert

Lucie Göpfert, Halle (Saale), liest aus ihrem selbstgeschriebenen und ebenfalls illustrierten Buch "Die lange Reise vom roten Ballon" (Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung Sachsen-Anhalt)

Ines Lacroix

Ines Lacroix, Theater an der Angel Magdeburg, liest die "Geschichte vom verkehrten Tag" von Hans Fallada

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt