Menu
menu

Schulische Mobilitäts- und Verkehrserziehung

 

Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist Bestandteil des Erziehungs- und Bildungsauftrags aller Schulformen des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, das Verkehrsrisiko für Kinder und Jugendliche als Verkehrsteilnehmende zu verringern. Kinder und Jugendliche sollen befähigt werden sicher am Straßenverkehr teilzunehmen und ein, dem Alter entsprechendes, kritisches Verständnis für das Verkehrsgeschehen erlangen.

Des Weiteren leistet die Mobilitäts- und Verkehrserziehung einen Beitrag zur Sicherheits- und Sozialerziehung sowie zur Umweltbildung und Gesundheitsförderung. Hierbei handelt es sich nicht um ein Unterrichtsfach, sondern um eine fächerübergreifende Aufgabe der Schulen.

Ziele der Mobilitäts- und Verkehrserziehung

  • Vermittlung von Kenntnisse einer zukunftsfähigen und selbständigen Mobilität
  • Stärkung des sicheren Verhaltens im Verkehr
  • Erwerb von Sozialkompetenz und Anwendung im Verkehr
  • Erreichen eines umweltbewussten und gesundheitsbewussten Verhaltens im Verkehr
  • Mitwirkung bei der Verkehrsraumgestaltung

Projektbeispiele zur schulischen Verkehrserziehung

Partner für schulische Verkehrserziehung in Sachsen-Anhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt