Menu
menu

Pressemitteilungen - Archiv

Seite 4 von 190

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 beschreitet Sachsen-Anhalt bei der Lehrkräfte-Ausbildung neue Wege: Im Rahmen eines praxisintegrierenden (dualen) Studiums werden die ersten 30 Studierenden an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu Lehrkräften für Sekundarschulen ausgebildet. Aus…

weiterlesen

Die „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung“ ist seit Beginn des neuen Schuljahres als gebundene Ausgabe verfügbar. Das Formeldokument ersetzt in der Abiturprüfung das bisher genutzte Tafelwerk. Mehrere Verlage haben beim Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die…

weiterlesen

Sieben Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Sachsen-Anhalt beginnen mit dem neuen Schuljahr das dreijährige Förderprogramm „START Stipendium“ Zeitgleich startet das neue Angebot der Stiftung „START Coding“ und „START Career“ Mehr als ein Stipendium: START-Stiftung ermöglicht Bildungs-Booster…

weiterlesen

Am Montag, 5. August 2024, beginnt das neue Schuljahr 2024/2025 für 214.308 Schülerinnen und Schüler, unter ihnen sind 19.578 Kinder, die eingeschult werden. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler hat sich im Vergleich zum vorherigen Schuljahresbeginn mit 1.358 Kindern mehr noch einmal leicht erhöht.…

weiterlesen

Im Schuljahr 2024/25 startet Sachsen-Anhalt mit insgesamt 36 Schulen und mehr als 140 Lehrkräften in das Programm „QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln“. Das QuaMath-Programm hat das Ziel, die mathematische Bildung in Deutschland fachdidaktisch zu stärken, indem…

weiterlesen

Nach Ablauf der zweimonatigen Bewerbungsfrist haben sich mehr als 80 Personen auf 30 Plätze im praxisintegrierenden, dualen Lehramtsstudium beworben. Dieses wird ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angeboten. Bewerben konnten sich…

weiterlesen

Am kommenden Montag, 15. Juli 2024, startet die nächste Bewerbungsphase für das „Weltenretter-Stipendium“: Es ist eine der Maßnahmen, um das Lehramtsstudium aufzuwerten, den Beruf des Lehrers bzw. der Lehrerin attraktiver zu gestalten und langfristig eine bessere Unterrichtsversorgung an den Schulen…

weiterlesen

Seit 2008 setzt Sachsen-Anhalt das mit Hilfe des ESF finanzierte Förderprogramm „Schulerfolg sichern“ um. Das Programm dient dazu, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern. Die Verringerung und Verhütung der vorzeitigen Schulbeendigung ohne anerkannten…

weiterlesen

In seiner über zwei Monate laufenden Sommerausschreibung sucht das Land Sachsen-Anhalt erneut Weltenretter und bietet attraktive Jobs für Lehrkräfte und Lehrkräfte im Seiteneinstieg an. Insgesamt sind 535 Stellen ausgeschrieben worden, darunter sind 98 sogenannte G-Stellen. Für diese kann eine…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Abiturientinnen und Abiturienten haben im Schuljahr 2023/2024 mit einem Notendurchschnitt von 2,27 an den allgemeinbildenden Schulen erneut ein Ergebnis vorlegt, das sich im Vergleich zu den bisherigen Landesergebnissen im Bestbereich bewegt und das Ergebnis des Vorjahres bestätigt…

weiterlesen

Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am Freitag, 21. Juni 2024, ca. 211.000 Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon ca. 189.500 an öffentlichen und ca. 21.500 an freien Schulen – das Schuljahr 2023/24. Bildungsministerium Eva Feußner: „Die Auswirkungen von…

weiterlesen

In enger Kooperation mit dem Ministerium für Inneres und Sport sowie dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat die Ganztagsschule an der Wasserburg in Egeln mit großem Erfolg ihre ersten Katastrophenschutztage abgeschlossen. Diese neue Initiative, unterstützt durch den Salzlandkreis,…

weiterlesen

Eine Abordnung der Magdeburger Comenius-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“) nahm heute in Berlin den Preis der höchsten Kategorie im Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze entgegen.…

weiterlesen

Die Initiative „Begleitung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg durch Ruheständler“, das so genannte Mentoringprogramm, hat in kleinen Schritten Fahrt aufgenommen. Allein zwischen März und Mai 2024 haben sich sämtliche Parameter mehr als verdoppelt. Dies betrifft sowohl die Interessenbekundungen der…

weiterlesen

Über das Siegel „Internet-ABC-Schule“ können sich in diesem Jahr erneut zehn Grundschulen und eine Förderschule aus Sachsen-Anhalt freuen. Die Siegel wurden den Schulen heute von Eva Feußner (Bildungsministerin Sachsen-Anhalt), Annekatrin Valverde (1. Stellvertretende Vorsitzende der Versammlung der…

weiterlesen

Zu den Realabschluss-Prüfungen, die im April 2024 für ca. 9.000 Schülerinnen und Schüler begonnen hatten, liegen nun die Ergebnisse vor. In den Fächern Deutsch und Englisch sind die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Im Fünfjahresvergleich weichen sie nur geringfügig vom…

weiterlesen

Am gestrigen Montag zeichnete der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Schulen bundesweit als sogenannte „Verbraucherschulen“ aus. Unter den gewürdigten Schulen befinden sich auch vier aus Sachsen-Anhalt: Burg-Gymnasium Wettin (Kategorie Bronze) Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm…

weiterlesen

Das Land Sachsen-Anhalt sucht erneut Weltenretter und bietet mit der nächsten großen Ausschreibung attraktive Jobs für Lehrkräfte und Lehrkräfte im Seiteneinstieg an. Insgesamt sind 270 Stellen ausgeschrieben worden, darunter sind 60 sogenannte G-Stellen. Für diese kann eine Zulage gezahlt werden,…

weiterlesen

Im laufenden Schuljahr 2023/24 wurde an ausgewählten Grundschulen in Sachsen-Anhalt das digitale Verfahren zur individuellen Lernstandsanalyse „ILeA plus“ für die Fächer Deutsch und Mathematik erprobt. Im Ergebnis dieser Erprobungsphase wird ILeA plus im kommenden Schuljahr in der Primarstufe…

weiterlesen

Am 1. September 1948 traten in Bonn 65 Frauen und Männer zum „Parlamentarischen Rat“ zusammen: Sie waren die Gründungsväter und -mütter des Grundgesetzes, die nicht nur parteipolitische Grenzen überwinden, sondern auch die richtigen Lehren aus der gescheiterten Weimarer Republik und der…

weiterlesen

Seite 4 von 190

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt