Pressemitteilungen - Archiv
Seite 1 von 3607
Das Ministerium für Bildung hat den Weg frei gemacht für eine Weiterbeschäftigung ukrainischer Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt. Bislang waren die Beschäftigungsverhältnisse bis zum 31. Juli befristet. Nun ist es möglich, diese bis zu einer Gesamtdauer von 24 Monaten zu verlängern.Bildungsministerin…
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt ruft Eltern auf, ihre Kinder für den Girls`Day-Mädchen-Zukunftstag bzw. den Boys`Day-Jungen-Zukunftstag anzumelden. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10.Schirmherrin und Bildungsministerin Eva Feußner: „Die…
Die Frist für Lehramtsstudierende, die sich für das Weltenretter-Stipendium bewerben konnten, ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 80 Interessierte aller Schulformen beworben.Bildungsministerin Eva Feußner: „Es ist erklärtes Ziel der Landesregierung, grundständig…
HalbjahreszeugnisseCa. 208.500 Kinder und Jugendliche, die an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt lernen (ca. 187.400 an öffentlichen Schulen, ca. 21.100 an freien Schulen), erhalten an diesem Freitag, 3. Februar 2023, ihre Halbjahres-Zeugnisse.Bildungsministerin Eva Feußner:…
In der heutigen Kabinettssitzung hat die Landesregierung zwei wesentliche Maßnahmen für eine bessere Unterrichtsversorgung auf den Weg gebracht und die Freigabe zur Verbandsanhörung erteilt.Einführung eines Ausgleichskontos für LehrkräfteMit der Einführung eines Ausgleichskontos sollen die…
Das Projekt „Digitalassistenz an Schulen“ schreitet voran: Zum Beginn des Jahres haben die ersten sieben Digitalassistentinnen und -assistenten sowie zwei Digitalmentorinnen und -mentoren ihre Arbeit aufgenommen, vier weitere Digitalmentorinnen und -mentoren werden in Kürze das Projekt…
Am heutigen 22. Januar wird zum 20. Mal der Deutsch-Französische Tag begangen.Er symbolisiert die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland, thematisiert die bilateralen Beziehungen vor allem in Bildungseinrichtungen beider Länder und macht Kinder und Jugendliche mit dem…
Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat eine weitere Maßnahme auf den Weg gebracht, um den Lehrberuf attraktiver zu gestalten und langfristig Lehrkräfte für den ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt zu gewinnen.In diesem Jahr werden zum Sommer- und Wintersemester jeweils 25…
Am 15. Januar jährt sich zum 25. Mal die Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und dem Heiligen Stuhl. Nachdem die Wiedervereinigung zunächst die Errichtung des Bistums Magdeburg 1994 möglich machte, klärte der Vertrag von 1998 die wesentlichen Rechtsfragen zwischen Land und…
Bildungsministerin Eva Feußner hat heute die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des Staatlichen Seminars für Lehrämter in Magdeburg übergeben. Für 68 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) an diesem Standort endet damit erfolgreich der 16-monatige Vorbereitungsdienst. 67 von ihnen…
Sachsen-Anhalt sucht weitere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat auf seiner Internetpräsenz eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 149 Stellen, insgesamt gibt es 174 Optionen für die…
Magdeburg / Halle/Saale, 12. Dezember 2022 – Für den gesicherten Betrieb des sachsen-anhaltischen Bildungsmanagementsystems BMS-LSA ist ein weiterer wichtiger Schritt getan. Nach einer nunmehr vierjährigen Entwicklungszeit steht auch der Dienstleister für den Betrieb der digitalen Plattform fest. Ab…
Am 10. Dezember wird der Internationale Tag der Menschenrechte gefeiert. Er ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker: „Freiheit, Demokratie und Rechtstaatlichkeit sind nicht…
Seit November 2021 führt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) das Forschungsprojekt „Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt Teil 2 – Möglichkeiten des Produktiven Lernens in Schule und…
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat heute den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt.Dabei betonte die Ministerin, dass die Unterrichtsversorgung laut einer Stichtagserhebung über alle Schulformen hinweg…
Die Institution Schule allein kann nicht Experte für alles sein. Kooperationen mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern sowie der Unterricht an kulturellen Lernorten sind deshalb bei vielen Schulen längst etabliert. Dass sich Schulen für ihr Umfeld öffnen, verlangt nach Zeit und Raum. Viele…
Auf Einladung des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ist heute die Expertenkommission zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Schulwesens im Landtag von Sachsen-Anhalt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Damit wird ein Auftrag der Koalitionspartner aus dem…
Auf Initiative des Lehrerhauptpersonalrats, des Grundschulverbands und der GEW hat das Bildungsministerium im Auftrag einer Arbeitsgruppe Vorschläge zur Vereinfachung der Halbjahreszeugnisse in der Schuleingangsphase (Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Schuljahr) an Grund- und Förderschulen…
Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“. Das Stück ist das zentrale Element der bundesweiten Initiative „Trau dich!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren,…
Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt bietet in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes sowie dem Landesverband der Volkshochschulen und weiteren Partnern in den bevorstehenden Herbstferien 2022 in sieben Durchgängen Lerncamps an fünf Standorten an…
Seite 1 von 3607