Menu
menu

Zusätzliche Budgets für Schulen in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt stellt den Schulen im Land Ressourcen für mehr eigenständige Entscheidungen zur Verfügung.

Die schulischen Budgets zum Abbau von Lernrückständen, die bisher aus dem Corona-Sondervermögen des Landes finanziert wurden, werden kurzfristig verlängert.

Damit können die Schulen weiterhin externe Partnerinnen und Partner einbinden, um gezielt Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern zu verringern.

Zugleich wird das flexible Personalbudget im Bereich der öffentlichen Schulen für das laufende Schuljahr auf alle Schulformen ausgeweitet. Es eröffnet die Möglichkeit, externe Kräfte einzubinden – etwa für die Leitung von Arbeitsgemeinschaften, Hausaufgabenhilfe, Unterstützung bei Projekten und Veranstaltungen oder für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten.

Insgesamt stehen rund 4,9 Millionen Euro zur Verfügung.

Bildungsminister Jan Riedel betont die Bedeutung dieser Entscheidung: „Viele Schulen haben mir in den ersten Wochen meiner Amtszeit zurückgemeldet, wie wertvoll die zusätzlichen Budgets für ihre pädagogische Arbeit sind. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir eine kurzfristige Verlängerung erreichen konnten. So kann das enorme Engagement der Lehrkräfte und Schulleitungen durch externe Akteure gezielt verstärkt werden. Unser gemeinsames Ziel bleibt es, mehr eigene Entscheidungen vor Ort zu ermöglichen und die Schulen in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“

Die Abläufe für Beratung, Beantragung und Abrechnung bleiben unverändert: Im Landesschulamt stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die die Schulen bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich begleitet haben.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt