Menu
menu

Vorlesetag am 20.11. mit Unterstützung von Künstlern aus Sachsen-Anhalt: Bildungsministerium mit digitalen Angeboten für Schulen und zu Hause

Bildungsminister Marco Tullner stellt anlässlich des Bundesweiten Vorlesetag das Buch "Als der Goldfisch aus dem Fenster sprang" vor, eine Wittenberger Geschichte von Christine Schmidt-Wichmann.

Der Vorlesetag am 20. November 2020 soll von Corona-Einschränkungen nicht betroffen sein. Damit er für alle Schülerinnen und Schüler stattfinden kann, hat das Bildungsministerium ein digitales Format entwickelt, das auch freien Künstlern aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit geben soll, das Vorlesefest mitzugestalten.

„Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Jahr Büchern von Autorinnen aus Sachsen-Anhalt zuteil. Die Auswahl an Vorlesevideos darf und soll intensiv genutzt werden: im Unterricht, in den Pausen oder auch zu Hause. Sie soll schließlich dazu beitragen, den Vorlesetag überall in Sachsen-Anhalt stattfinden zu lassen. Ich freue mich sehr, dass Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen-Anhalt uns in dieser Intention mit großer Bereitschaft unterstützen“, so Bildungsminister Tullner.

 

Unter <link service bundesweiter-vorlesetag>https://mb.sachsen-anhalt.de/service/bundesweiter-vorlesetag/ sind ab sofort verschie Vorlesevideos aufrufbar, die auch in den kommenden Wochen zur Verfügung stehen werden.

Direktlink zu den Vorlesevideos

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt