Menu
menu

Transparente Abiturvorbereitung: Sachsen-Anhalt veröffentlicht Aufgaben ab 2023

Ab sofort werden die Abituraufgaben des Landes Sachsen-Anhalt online veröffentlicht.

Die Veröffentlichung beginnt mit den Aufgaben des Abiturdurchgangs des vergangenen Schuljahres 2022/23 aufwachsend und wird dann immer die vergangenen fünf Jahre umfassen. Für Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr ihr Abitur ablegen, stehen die Aufgaben also bereits zur Verfügung.

Die Vorbereitung auf das Abitur und insbesondere die schriftliche und mündliche Abiturprüfung ist fester Bestandteil des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Neben der fachlich-inhaltlichen Vermittlung erforderlicher Kompetenzen erfolgt aufwachsend in der Qualifikationsphase auch die Vorbereitung auf die einschlägigen Formate der schriftlichen und mündlichen Prüfung, insbesondere im vierten Kurshalbjahr. Die Lehrkräfte entscheiden im Rahmen ihrer fachlichen Verantwortung und vor dem Hintergrund des unterrichtlichen Vorlaufs über die zielgerichtete Vorbereitung der Lernenden auf die Abiturprüfungen, insbesondere mit Blick auf die Auswahl fachlich relevanter Inhalte und erforderlicher methodischer Ansätze. Dabei kann auch auf Aufgabensätze vergangener Abiturjahrgänge zurückgegriffen werden.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Die Vorbereitung auf das Abitur und die damit verbundenen Prüfungen sind bereits ein integraler Bestandteil des schulischen Unterrichts. Durch die Veröffentlichung der Abituraufgaben geben wir Schülerinnen und Schülern aber die Möglichkeit, sich noch fokussierter auf die Prüfungen vorbereiten zu können.“

Die Aufgaben werden bis auf urheberrechtlich geschützte Inhalte vollständig veröffentlicht. Dies betrifft auch die Aufgabenteile die im Rahmen der ländergemeinsamen Erarbeitung der Aufgaben unter Mitwirkung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) erstellt wurden.

Die Aufgaben des Jahres 2023 stehen hier zur Einsicht:

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/schulformbezogene_informationen/abiturpruefung.html?URL=informationsportal/unterricht/gymnasium/schulformbezogene_informationen/abiturpruefung

Die Veröffentlichung der zentralen Prüfungsaufgaben für den Realschulabschluss erfolgt bereits auf dem Landesbildungsserver.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt