Menu
menu

Strahlender Stern im MINT-Universum: Dr. Andreas Becker aus Sachsen-Anhalt unter den Preisträgern des Deutschen Lehrkräftepreises für innovativen Unterricht

Im Rahmen der festlichen Preisverleihung in Berlin zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“, der von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband getragen wird, wurde auch ein Preisträger aus Sachsen-Anhalt geehrt.

Zu den insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträgern in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ gehört Dr. Andreas Becker, Lehrer für Physik, Mathematik, Informatik, Astronomie und angewandte Naturwissenschaften sowie Fachschaftsleiter Physik am Gymnasium Halberstadt.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Eine Gesellschaft, die in Innovation und Fortschritt investieren möchte, muss das Engagement und die Leidenschaft ihrer Lehrkräfte im MINT-Bereich würdigen. Dr. Andreas Becker verkörpert diesen Geist auf vorbildliche Weise. Sein unermüdlicher Einsatz für die Förderung der naturwissenschaftlichen Fächer auch weit über den Horizont des Klassenzimmers hinaus und sein inspirierender Unterricht sind von unschätzbarem Wert für unsere Schülerinnen und Schüler. Lehrkräfte wie Dr. Becker tragen maßgeblich dazu bei, junge Menschen für die Herausforderungen der Zukunft zu befähigen und zu begeistern.“

Weitere Informationen zu Dr. Andres Becker unter: https://www.lehrkraeftepreis.de/preistraeger/dr-andreas-becker-2023/   

Hintergrund:

Die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, wollen mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams sowie Schulleitungen würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken.

 

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird in drei Kategorien vergeben: Für „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ schlagen Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte vor, bei „Unterricht innovativ“ bewerben sich Lehrkräfte-Teams mit ihren Projekten und für „Vorbildliche Schulleitung“ können Kollegien ihre Schulleitungen nominieren.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt