Menu
menu

Start für Modellprojekt "Praxislerntage" im Magdeburger Gesellschaftshaus

Im Beisein von Schülern und Lehrkräften beteiligter Projektschulen, Unternehmern und Vertretern der gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts eröffnete Bildungsminister Marco Tullner am 4. September die Auftaktveranstaltung "Duales Lernen in Form von Praxislerntagen". 20 Schulen starten - in Betreuung durch durch die pädagogische Arbeitsstelle beim LISA - in diesem Schuljahr mit den Praxislerntagen, 9 im kommenden Schuljahr. Die Laufzeit des Modellprojektes wurde bereits zu Beginn auf nun 5 Jahre ausgeweitet.

Details zu Inhalten, Zielen sowie Ansprechpartnern des Modellprojektes finden Sie hier.

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt