Menu
menu

Sechste Bewerbungsrunde für das Stipendium „Gardelehrer“

Das vom Ministerium für Bildung unterstützte und von der Hansestadt Gardelegen initiierte „Gardelehrer“-Stipendium geht in die sechste Runde.

Auftaktveranstaltung zur sechsten Runde des "Gardelehrer-Stipendiums". V. l. n. r.: Mandy Schumacher (Bürgermeisterin der Hansestadt Gardelegen), Sandra Hietel-Heuer (Vorsitzende des Sozial-, Jugend-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Hansestadt Gardelegen), Tabea Kreutz (Gardelehrer-Stipendiatin des zweiten Durchgangs) und Swantje Roitsch (Schulleiterin der Grundschule "K. F. Wander" Gardelegen)

Derzeit profitieren acht Lehramtsstudierende von der Maßnahme, die der Stadtrat von Gardelegen im Juni 2018 ins Leben gerufen hat.

Die ersten „Gardelehrer“ haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und lehren an der Sekundarschule „Am Drömling“ in Mieste, an der Grundschule und Förderschule „Karl-Friedrich-Wilhelm-Wander“ sowie der Sekundarschule „Karl Marx“ in Gardelegen.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Dass das Projekt Gardelehrer in die mittlerweile sechste Runde geht, spricht bereits für sich selbst. Es ist ein Erfolgsprojekt, das Vorbild- und Signalwirkung hat. Junge Lehrkräfte in ländliche Bedarfsregionen zu holen, ist und bleibt eine große und wichtige Aufgabe. Allen Gardelehrerinnen und Gardelehrern wünsche ich viel Spaß und Erfolg, was in einer so schönen Region wie der Altmark nicht schwerfallen sollte.“

 

Mandy Schumacher, Bürgermeisterin der Hansestadt Gardelegen: „Mit dem Gardelehrer-Projekt haben wir ein eigenes Instrument geschaffen, dem Lehrkräftemangel zu begegnen und aktiv die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Darauf bin ich sehr stolz und rufe alle Interessierten auf, sich zu bewerben – egal, ob Studienanfänger oder höheres Semester. Eine enge Begleitung durch die Kommune garantiert ein Rundum-Sorglospaket.“

„Die Zusammenarbeit beim Gardelehrer-Stipendium läuft absolut reibungslos. Genau das sorgt für den Erfolg des Projektes. Die Zahl der zufriedenen Lehrkräfte, Referendare oder Pädagogischen Mitarbeiter, die über die Jahre gewonnen werden konnten, spricht eine deutliche Sprache, ergänzt Sandra Hietel-Heuer, Sozialausschussvorsitzende.

Die Förderrichtlinie kann hier abgerufen werden. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt