Menu
menu

„Schule & Steuern“: Bereits mehr als 3.600 Jugendliche profitierten von praxisnaher Finanzbildung in Sachsen-Anhalt

Bereits 180 Schulklassen und somit mehr als 3.600 Jugendliche haben durch das Projekt „Schule & Steuern“ ihr Wissen erweitert und spannende Einblicke in die Arbeit der Finanzverwaltung erhalten.

Dieses Gemeinschaftsprojekt des Bildungs- und Finanzministeriums Sachsen-Anhalt sowie der Finanzämter wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und erfreut sich großer Resonanz.

Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm: „Es ist entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig ein Verständnis für die Funktionsweise unseres Steuersystems entwickeln. Dies befähigt sie nicht nur zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihren eigenen Finanzen, sondern auch zu einem fundierten Verständnis für gesellschaftliche Prozesse. Das Projekt 'Schule und Steuern' leistet also einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen Bildung unserer Jugendlichen.“

Auch 2025 wird das Projekt fortgeführt, um den Übergang junger Menschen ins Berufsleben zu erleichtern und ihre wirtschaftliche Kompetenz weiter zu fördern. „Schule & Steuern“ vermittelt praxisnah die Bedeutung und den Zweck von Steuern und bereitet die Jugendlichen auf ihre erste Steuererklärung vor. Dabei unterstützen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte sowie der Finanzminister persönlich die Schulen, indem sie komplexe Themen verständlich und lebensnah im Unterricht aufbereiten.

Das Projekt ergänzt den Unterricht insbesondere in den Fächern Wirtschaft, Wirtschaftslehre und Sozialkunde. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundar-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien der Klassenstufen 9 bis 12. Während der regulären Unterrichtszeit gestalten Fachkräfte der Finanzverwaltung Doppelstunden, die an die Lebenswelt der Jugendlichen angepasst sind.

Mit „Schule & Steuern“ bietet die Finanzverwaltung Sachsen-Anhalts eine wertvolle Erweiterung des schulischen Angebots, um jungen Menschen ein besseres Verständnis für finanzielle und steuerliche Zusammenhänge zu vermitteln.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt