Menu
menu

Schule aus Sachsen-Anhalt für deutschen Schulpreis 2022 nominiert

Die Ganztagsgemeinschaftsschule G. E. Lessing in Salzwedel gehört zu den besten Schulen Deutschlands.

Eine Jury aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat die Schulen aus mehr als 80 Bewerbungen ausgewählt. Insgesamt dürfen sich 20 Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2022 machen.

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Feußner: „Allein die Nominierung ist bereits ein großer Erfolg und das Ergebnis engagierter und innovativer Arbeit an der Schule. Zu den besten 20 Schulen Deutschlands zu gehören – darauf kann die Ganztagsgemeinschaftsschule „G. E. Lessing“ mit Fug und Recht sehr stolz sein. Ich danke dem Kollegium der Schule recht herzlich und drücke die Daumen für die Preisverleihung im Herbst.“

Im Fokus des Wettbewerbs „Deutscher Schulpreis 2022“ steht in diesem Jahr die Unterrichtsqualität, unter dem Motto: „Unterricht besser machen“.

In den kommenden Wochen wird das Feld der Nominierten durch Schulbesuche von Juryteams noch einmal verkleinert. Der Preis wird dann feierlich am 28. September 2022 im Beisein von Bundeskanzler Scholz verliehen.

Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, die weiteren vier Preise mit jeweils 30.000 Euro. Alle nominierten Schulen, die nicht mit Preisen ausgezeichnet werden, erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000.

Hintergrund:

Die Robert Bosch Stiftung GmbH vergibt den Deutschen Schulpreis seit 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Seit dem Start des Programms haben sich rund 2.500 Schulen für den Preis beworben.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt