Menu
menu

Sachsen-Anhalt sucht Weltenretter: Rund 560 Stellen für Lehrkräfte ausgeschrieben

Das Land Sachsen-Anhalt sucht erneut Weltenretter und bietet mit der nächsten großen Ausschreibung attraktive Jobs für Lehrkräfte an.

Insgesamt sind 562 Stellen ausgeschrieben worden, darunter sind 191 sogenannte G-Stellen. Für diese kann eine Zulage gezahlt werden, weil sie schwer besetzbar sind.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Die neue Stellenausschreibung für Lehrkräfte ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb unserer umfangreichen Personaloffensive. Wir haben in diesem Jahr beeindruckende Zahlen an Neueinstellungen verzeichnen können, was zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit dieser Ausschreibung möchten wir noch mehr engagierte Lehrkräfte gewinnen, die unsere Bildungslandschaft bereichern und unseren Schülerinnen und Schülern eine erstklassige Ausbildung ermöglichen. Wie immer wollen wir mit dem Angebot auch interessierte zukünftige Lehrkräfte im Seiteneinstieg ermuntern, sich zu bewerben.“

Allein in diesem Jahr gab es 15 Ausschreibungen, darunter zehn für Lehrkräfte, zwei für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und drei für Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten. Parallel dazu und auch im November lief das umfangreiche Geschäft der Vertretungsausschreibungen und Vertretungseinstellungen unverändert weiter. Insofern finden täglich Einstellungen statt.

In diesem Jahr erfolgten bereits ca. 1.800 Einstellungen auf befristete und unbefristete Lehrkräftestellen. Auf unbefristete Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in 2023 ca. 340 Personen neu eingestellt und ca. 50 Vertretungseinstellungen befristet ermöglicht. Zudem wurden 65 Schulverwaltungsassistenzen neu eingestellt.

Hintergrund:

Die Bewerbungsfrist endet am 21. Januar 2024. Um sich als Lehrkraft zu bewerben, ist das Online-Portal für die Einstellung als Lehrkraft (matorix) zu nutzen.

Informationen zur Ausschreibung

Weltenretter – Lehrkraft werden - Weltenretter sein

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt