Menu
menu

Sachsen-Anhalt eröffnet Förderschülern mit Schwerpunkt Lernen neue Wege zum Hauptschulabschluss

Förderschülerinnen und -schüler mit dem Schwerpunkt Lernen haben ab dem kommenden Schuljahr bessere Möglichkeiten, den Hauptschulabschluss zu erwerben.

So kann an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen eine Besondere Klasse zum Erwerb des Hauptschulabschlusses im 10. Schulbesuchsjahr für Schülerinnen und Schüler eingerichtet werden. Auch Kooperationsklassen am Lernort der Förderschule sind möglich. Zukünftig besteht auch die Möglichkeit, dass Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen gemeinsam eine Klasse im 10. Schulbesuchsjahr an einem Standort vorsehen.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Damit schaffen wir eine gezielte Förderung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen und eröffnen ihnen neue Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss in einem für sie passenden Umfeld. Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt gerechte Bildungschancen zu bieten und ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu unterstützen."

Hintergrund:

Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Lernen werden unterhalb der Lehrplananforderungen der allgemeinen Schule unterrichtet. Grundsätzlich erreichen sie keinen von der Kultusministerkonferenz anerkannten, allgemeinbildenden Schulabschluss, sondern sie erhalten ein auf die Schulform bezogenes Abgangszeugnis. Es können aber nach landessrechtlichen Vorgaben eigene Abschlüsse dafür vergeben und schulische Anschlussmöglichkeiten geregelt werden.

Bisher konnten Förderschülerinnen und -schüler mit dem Schwerpunkt Lernen, die die leistungsmäßigen Voraussetzungen erfüllten, an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen eine Kooperationsklasse zum Erwerb des Hauptschulabschlusses besuchen.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt