Menu
menu

Sachsen-Anhalt bei Mehrzeitenabrechnung von Lehrkräften auf der Zielgeraden - Bearbeitung der Altfälle nahezu abgeschlossen

Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt steht kurz vor dem Abschluss der Bearbeitung sämtlicher Altfälle im Zusammenhang mit der Auszahlung von Mehrzeiten, die Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024 erbracht haben.

Mit Stand Ende Juli 2025 sind nun nahezu 100 Prozent der Fälle abgearbeitet und zur Auszahlung gebucht.

Derzeit befinden sich noch Restfälle von sieben Schulen – das betrifft noch 156 Lehrkräfte – in Bearbeitung. Dies entspricht weniger als einem Prozent der Gesamtlehrerschaft des Landes.

Bildungsminister Jan Riedel zeigt sich erfreut: „Die umfassende Aufarbeitung eines solch komplexen Vorgangs in dieser Qualität und Tiefe ist eine enorme Leistung, für die ich dem Landesschulamt ausdrücklich danke. Das ist ein bedeutender Fortschritt für die Lehrkräfte unseres Landes und ein starkes Signal der Wertschätzung.“

In den vergangenen Monaten wurde unter hohem Einsatz daran gearbeitet, die aufgelaufenen Altfälle strukturiert und rechtssicher zu klären. Besonders herausfordernd war dabei die manuelle Erhebung und Prüfung der Daten in Kombination mit zum Teil nicht digital vorliegenden Informationen.

Digitalisierung als Zukunftsperspektive

Um künftige Bearbeitungsprozesse deutlich effizienter zu gestalten, will das Bildungsministerium verstärkt auf digitale Lösungen setzen. Derzeit laufen Vorbereitungen für eine softwaregestützte Erfassung und Abrechnung von Mehrzeiten, mit dem Ziel, Bearbeitungszeiten deutlich zu verkürzen und die Transparenz für alle Beteiligten zu erhöhen.

„Wir wollen, dass Lehrkräfte sich auf ihren Unterricht konzentrieren können und Verwaltungsaufgaben – soweit möglich – automatisiert, fehlerfrei und zeitnah ablaufen“, so Minister Riedel weiter. „Deshalb investieren wir konsequent in Digitalisierung und moderne Prozesse.“

Die restlichen offenen Fälle werden voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen und ebenfalls zur Auszahlung gebucht.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt