Menu
menu

Neuer Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg

Das Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B.) hat gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen neuen Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg eingerichtet.

Er richtet sich zum einen an Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit Bachelor- oder Diplomabschluss, die sich in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis befinden und ein Neigungsfach unterrichten, denen aber kein Fach der Stundentafel abgeleitet werden konnte. Diese Lehrkräfte sind dazu verpflichtet, sich in einem Fach weiterzuqualifizieren. Zum anderen können auch Lehrkräfte im Seiteneinstieg teilnehmen, denen ein Fach der Stundentafel anerkannt wurde und die den Wunsch an einer beruflichen Weiterbildung auf universitärem Qualifizierungsniveau in einem Zweitfach haben.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Die Weiterqualifizierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg ist von essentieller Bedeutung für die Qualität unserer Bildung. Es ist unsere Verpflichtung sicherzustellen, dass Lehrkräfte im Seiteneinstieg die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um im Klassenzimmer erfolgreich zu sein und unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Bildung zu bieten. Der neue Zertifikatskurs bietet dafür eine maßgeschneiderte Möglichkeit und eine flexible und zugleich hochwertige Ausbildung."

Der Zertifikatskurs ist als Präsenzstudium mit Online-Anteilen gestaltet und wird für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch für die Sekundarstufe I angeboten. Er erstreckt sich auf eine Dauer von drei Semestern.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt