Menu
menu

Mehr Chancen durch Sprache: 55 neue Sprachlehrkräfte gesucht

Das Land Sachsen-Anhalt verstärkt seine Bemühungen zur Integration von Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse.

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 sind 55 unbefristete Stellen für Sprachlehrkräfte im Bereich „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zielsprache“ ausgeschrieben.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Wir wollen allen Kindern die Chance geben, die deutsche Sprache schnell zu erlernen und damit erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Mit dieser Maßnahme stärken wir gezielt die Sprachförderung an unseren Schulen und unterstützen die Integration.“

Die neuen Sprachlehrkräfte werden an Grundschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien sowie an Gesamtschulen oder Förderschulen eingesetzt. Neben dem Unterricht in Sprachlerngruppen oder Vorbereitungsklassen ist auch der Einsatz als Tandemlehrkraft im Regelunterricht vorgesehen, um eine möglichst nahtlose Integration zu ermöglichen.

Feußner: „Mit dieser Ausschreibung setzt das Land Sachsen-Anhalt ein klares Zeichen für gelingende Integration und Teilhabe durch Sprache.“

Vorrangig werden Lehrkräfte mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium und einer anerkannten Zusatzqualifikation für „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zielsprache“ berücksichtigt. Sollten nicht genügend Bewerbungen vorliegen, werden auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hochschulabschluss, einer anerkannten Zusatzqualifikation im Bereich Deutsch als Fremdsprache und mindestens sechs Monaten Lehrerfahrung berücksichtigt.

Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal Matorixmatch bis zum 27. Juni 2025 möglich.

Weitere Informationen auf den Seiten des Landesschulamtes: t3://page?uid=47872#c302158

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt