Menu
menu

Mehr als 100 „Weltenretter“ beginnen Vorbereitungskurs

Um den vielfältigen Aufgaben im Berufsalltag effektiv begegnen zu können, absolvieren mehr als 100 Lehrkräfte im Seiteneinstieg in Sachsen-Anhalt vom 6. Oktober bis zum 10. November einen verpflichtenden Kompaktkurs.

Darunter befinden sich erstmals auch Seiteneinsteigende, die eine Qualifizierung auf DQR6-Niveau (z.B. Fachwirt, Meister) nachweisen können. Diese Lehrkräfte können in Sekundarschulen in Fächern wie Technik, Wirtschaft oder der musisch-künstlerischen Fächergruppe eingesetzt werden. Stellen dafür wurden erstmalig im Juni ausgeschrieben.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger bereichern unsere Bildungslandschaft und bringen wertvolle Perspektiven mit. Sie tragen maßgeblich zur Qualität unserer Schulen bei. Wir setzen auf ihre Potenziale, um eine noch vielfältigere und kompetente Lehrerschaft zu gewährleisten und somit die bestmögliche Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Umso wichtiger ist es, diese Weltenretter gut vorzubereiten und zu qualifizieren.“

Vier Kurse finden in Halle und zwei in Magdeburg statt. Die Kurse gliedern sich in die unterschiedlichen Schulformen.

Ziel des Kurses ist es, grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren aufzubauen und zu entwickeln. Die Seiteneinsteigenden setzen sich dabei u. a. mit Themen wie Unterrichtsmethoden, Unterrichtsplanung und allgemeiner Didaktik sowie dem Schulgesetz auseinander.

Der Kurs teilt sich in Präsenztage, schulformspezifische Netzwerkarbeit, eigenständige Praxiserkundungen und Selbststudienzeiten sowie Phasen des kollegialen und individuellen Lernens auf.

Dem Kompaktkurs folgt eine umfangreiche berufsbegleitende Professionalisierungsphase, die dem weiteren Kompetenzerwerb in Unterrichtstätigkeiten dient. Die Professionalisierungsphase umfasst auch fachdidaktische sowie systembezogene und individuelle Fortbildungen.

Auch nach Absolvierung des vierwöchigen Einführungskurses werden die neuen Lehrkräfte berufsbegleitend unterstützt. Neben Hilfestellungen durch das Kollegium in den Schulen können viele verschiedene Fortbildungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus gibt es Rat und kollegialen Austausch in schulformspezifischen Netzwerken.

In diesem Jahr neu eingeführt wurden auch so genannte Willkommenskurse. Diese für Seiteneinsteigende verpflichtenden Kurse verstehen sich als weitere Ergänzung zu den Qualifizierungsmaßnahmen der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und sollen den Zeitraum zwischen Dienstantritt und dem Vorbereitungskurs überbrücken. Mit den Willkommenskursen soll Lehrkräften im Seiteneinstieg Unterstützung geboten werden, sich im System Schule zurechtzufinden. Zudem soll Orientierung über weitere Professionalisierungsmaßnahmen und Zugang zu konkreten Fortbildungsmöglichkeiten gegeben werden. Darüber hinaus werden regelmäßige Online-Sprechstunden angeboten, um Seiteneinsteigenden bei weiteren Fragen zur Seite zu stehen.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt