Menu
menu

Landeskonzept zur Bildung in der digitalen Welt vorgestellt

In der heutigen Landespressekonferenz stellte Bildungsminister Marco Tullner das Landeskonzept „Bildung in der digitalen Welt durch den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt“  vor. „Der kompetente Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien stellt heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen eine vierte Kulturtechnik dar. Das Lernen mit und über Medien und der Prozess der Digitalisierung müssen zu einem selbstverständlichen Bestandteil von Schule und Unterricht werden. Wir laden alle Beteiligten dazu ein, über dieses Konzept zu diskutieren. Parallel dazu werden die Fachlehrpläne fortgeschrieben und wir starten eine Aus- und Fortbildungsinitiative zum fachübergreifenden und fachintegrativen Einsatz von digitalen Medien, Technologien und Werkzeugen“, so Tullner.

Das Konzept soll zum Schuljahr 2018/19 verbindlich werden.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt