Menu
menu

Land unterstützt auch in diesem Jahr Schullandheime mit über 210.000 Euro

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den sich daraus ergebenden Herausforderungen hat das Ministerium für Bildung auch in diesem Jahr zur finanziellen Unterstützung über 210.000 Euro für sechs Schullandheime in Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt.

„Schullandheime sind ein wesentlicher unterrichtsergänzender, außerschulischer Lernort. Sie leisten einen wichtigen, ergänzenden Beitrag für das schulische Lernen. Daher stand außer Frage, dass das Land auch in diesem von der Pandemie gezeichneten Jahr finanzielle Unterstützung für die Schullandheime leistet“, so Bildungsminister Marco Tullner.

Die Anträge der Einrichtungen konnten überwiegend in vollem Umfang akzeptiert werden. Das Schullandheim Blankenburg hatte keine Mittel beantragt.

Im vergangenen Jahr hatte das Land die Schullandheime wegen der Pandemie bereits mit 160.200 Euro unterstützt.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt