Menu
menu

Land schreibt weitere Stellen für Unterstützungspersonal an Schulen aus

Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie für Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten gestartet.

Insgesamt sind für pädagogische Mitarbeiter 71, für Schulverwaltungsassistenten 11 Stellen ausgeschrieben.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Wir werden bei der intensiven Suche nach Unterstützungspersonal für unsere Schulen nicht nachlassen! Wir brauchen pädagogische Mitarbeiter und Schulverwaltungsassistenten – und das nicht nur, um Lehrkräfte von unterrichtsfernen Tätigkeiten zu entlasten.

Durch das Engagement der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre fachliche Kompetenz tragen sie maßgeblich dazu bei, dass unsere Schulen zu Orten der Vielfalt, des Verstehens und des persönlichen Wachstums werden. Ihre wertvolle Arbeit unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg und bereichert das Lernumfeld nachhaltig.

Schulverwaltungsassistenten gehören mittlerweile zum organisatorischen Herz unserer Bildungseinrichtungen. Ihre engagierte Arbeit im Hintergrund ermöglicht einen reibungslosen Ablauf des Schulalltags und unterstützt die Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen.“

Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen, zu den Aufgabenfeldern und Qualifikationsanforderungen sind zu finden unter:

t3://page?uid=49690 (Pädagogische Mitarbeiter)

t3://page?uid=61091 (Schulverwaltungsassistenzen)

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2023.

In der Ausschreibung befindet sich auch eine Stelle, die sich auf den Wohnheimbetrieb im Landesbildungszentrum Tangerhütte (Förderschule für Körperbehinderte, Blinde und Sehgeschädigte) bezieht.

Hintergrund:

Je nach Schulform variiert das Aufgabengebiet der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beispielsweise betreuen sie Schülerinnen und Schüler in Phasen des Schultages, die nicht unterrichtlich gebunden sind, begleiten bei Unterrichtsgängen und Klassenfahrten, arbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden mit, leisten individuelle Hilfestellung in der Freiarbeit der Schülerinnen und Schüler oder beaufsichtigen sie bei der Arbeit in Kleingruppen.

Das Aufgabenfeld von Schulverwaltungsassistenten umfasst unter anderem die kontinuierliche Unterstützung der Schulleitung und Lehrkräfte bei der Organisation des Unterrichts, schulischer Veranstaltungen, des Schulanmeldeverfahrens und von Elternsprechtagen. Daneben erstellen sie schulinterne und amtliche Statistiken, organisieren Schulkonferenzen und Beratungsgespräche, wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit der Schule mit, bewirtschaften Haushaltsmittel und unterstützen die Schulleitung bei der Personalverwaltung.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt