Menu
menu

Kooperationsvereinbarung zum Modellprojekt „Kommunales Bildungsmanagement“ unterzeichnet

In Magdeburg ist heute die Kooperationsvereinbarung zum Modellprojekt „Kommunales Bildungsmanagement“ unterzeichnet worden.

Zu den Unterzeichnern gehörten neben Bildungsstaatssekretär Frank Diesener auch der Landrat des Burgendlandkreises, Götz Ulrich, der Landrat des Landkreises Börde, Martin Stichnoth sowie die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle, Katharina Brederlow.

Die drei ausgewählten Modellkommunen stehen stellvertretend für jeweils eine Region (Süd, Mitte, Nord) Sachsen-Anhalts.

Ziel des Modellprojekts ist es, eine verbindliche und strategische Abstimmung der Bildungsprozesse zwischen Land und Kommunen zu erreichen. Synergieeffekte und die Kompetenzen der Kooperationspartner sollen im Rahmen dieser regional begrenzten Erprobung gewinnbringend genutzt werden.

Parallel wurde eine Vereinbarung mit der Mitteldeutschen Transfergesellschaft TRANSMIT unterzeichnet, die das Modellprojekt mit fachlicher Expertise begleiten soll.

Bildungsstaatssekretär Frank Diesener sagte bei der Unterzeichnung: „Der Erfolg regionaler Bildungslandschaften hängt maßgeblich von der Güte der Kooperationsbeziehungen ab. Es bedarf einer gemeinsamen Strategie aller Verantwortlichen, eines klaren gemeinsamen Bekenntnisses zur Gestaltung dieser Bildungslandschaften. Ich wünsche dem Modellprojekt viel Erfolg!“

Der Projektzeitraum umfasst drei Jahre und beginnt am 1. September 2022.

Zum Ende des Modellprojektes wird unter Federführung eines Begleitgremiums ein Abschlussbericht erarbeitet, der Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Etablierung eines flächendeckenden kommunalen Bildungsmanagements enthalten soll.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt