Menu
menu

Headhunter-Projekt im Land Sachsen-Anhalt: Erfolgreiche Initiative zur Rekrutierung von ausländischen Lehrkräften

Angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt für Lehrkräfte, auf dem alle Länder sowie viele Schulen in freier Trägerschaft ringen, ist es von entscheidender Bedeutung, innovative Wege zu beschreiten. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Bildung 2021 das Headhunter-Projekt ins Leben gerufen, um gezielt und professionell Lehrkräfte über Personalvermittlungsagenturen zu rekrutieren.

Das Ministerium betrachtet das Projekt als einen wichtigen Schritt und einen ergänzenden Baustein im vielfältigen Maßnahmenkatalog, um dem anhaltenden Rückgang der Bewerberzahlen und den mit dem Fachkräftemangel verbundenen Herausforderungen entgegenzuwirken. Durch die Erschließung dieses neuen Arbeitsmarktes konnten zahlreiche qualifizierte Personen in kurzer Zeit in das Bildungssystem des Landes integriert werden – und das zu vertretbaren Kosten. Jede ausländische Fachkraft die hier arbeiten möchte ist grundsätzlich eine Bereicherung für unsere Schulen. Volkswirtschaftlich betrachtet ist der Saldo für Sachsen-Anhalt eindeutig positiv!

Bildungsministerin Eva Feußner: „Für jede Fachkraft, die über Personalrekrutierungsgesellschaften gewonnen werden konnte, haben sich die Bemühungen gelohnt. Das Projekt ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig und angesichts der eingestellten Personen als erfolgreich zu bewerten.“

Bei der Rekrutierung insbesondere ausländischer Bewerber ist dabei von Bedeutung, vertragliche Grundlagen flexibel und dynamisch zu handhaben, da der deutsche Lehramtsabschluss in seiner Besonderheit im Ausland so nicht existiert und der Vergleich ausländischer Abschlüsse mit den hiesigen komplex ist. Anpassungen der vertraglichen Grundlagen sind dabei unumgänglich. Dies ermöglicht es, auf im Verlaufe des Projekts gewonnene Erfahrungswerte zu reagieren.

Das Ministerium fordert daher von allen Beteiligten eine enge Abstimmung, offene Kommunikation und Flexibilität, um das Programm weiterhin erfolgreich umzusetzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass potenzielle Lehrkräfte nicht verloren gehen und die Bildungsqualität in Sachsen-Anhalt weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt