Menu
menu

Großes Interesse an unbefristeten Stellen im Bereich Unterstützungspersonal

Am 22. März hatte das Land 109 unbefristete Stellen für Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 17 unbefristete Stellen für Schulverwaltungsassistenzen ausgeschrieben. Die Ausschreibung stieß auf eine breite Resonanz:

Auf die 109 Stellen im Bereich der Pädagogischen Mitarbeiter gaben 612 Bewerberinnen und Bewerber insgesamt 2.880 Bewerbungen ab. Keine Stelle blieb ohne Bewerbung.

Auch die Ausschreibung für die 17 Stellen im Bereich der Schulverwaltungsassistenz verlief äußerst erfolgreich:

Es bewarben sich 93 Personen mit insgesamt 158 Bewerbungen. Auch hier liegen für alle ausgeschriebenen Stellen Bewerbungen vor.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Die enorme Resonanz auf die Ausschreibungen zeigt deutlich, wie groß das Interesse an unbefristeten Stellen im Bereich des Unterstützungspersonals ist. Es ist ermutigend zu sehen, dass sich so viele Menschen für eine langfristige Zusammenarbeit in unseren Schulen engagieren möchten, und sie bereit sind, sich für diese wichtigen Aufgaben zu bewerben und somit einen wertvollen Beitrag zur Bildung unserer Kinder zu leisten."

„Pädagogische Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle an Schulen und bereichern das Lernumfeld. Ihr Engagement und ihre Fachkenntnisse fördern Vielfalt, Verständnis und persönliches Wachstum der Schülerinnen und Schüler. Ebenso sind Schulverwaltungsassistenten unverzichtbar für einen reibungslosen Schulalltag, indem sie organisatorische Aufgaben übernehmen und Schulleitungen sowie Lehrkräfte unterstützen“, so Feußner weiter.

Hintergrund:

Der verstärkte Einsatz von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein wesentliches Ergebnis des von Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff im Januar 2023 einberufenen Bildungspolitischen Dialogs. Daneben sollen auch verstärkt Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten an den Schulen eingesetzt werden, die ebenfalls dazu beitragen, Lehrkräfte in ihrem beruflichen Alltag intensiv zu unterstützen.

Je nach Schulform variiert das Aufgabengebiet der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beispielsweise betreuen sie Schülerinnen und Schüler in Phasen des Schultages, die nicht unterrichtlich gebunden sind, begleiten bei Unterrichtsgängen und Klassenfahrten, arbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden mit, leisten individuelle Hilfestellung in der Freiarbeit der Schülerinnen und Schüler oder beaufsichtigen sie bei der Arbeit in Kleingruppen.

Das Aufgabenfeld von Schulverwaltungsassistenten umfasst unter anderem die kontinuierliche Unterstützung der Schulleitung und Lehrkräfte bei der Organisation des Unterrichts, schulischer Veranstaltungen, des Schulanmeldeverfahrens und von Elternsprechtagen. Daneben erstellen sie schulinterne und amtliche Statistiken, organisieren Schulkonferenzen und Beratungsgespräche, wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit der Schule mit, bewirtschaften Haushaltsmittel und unterstützen die Schulleitung bei der Personalverwaltung.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt