Menu
menu

Bildungsstaatssekretär Böhm auf Bildungsreise in Posen (Polen): Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt des Austauschs

Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm besuchte vom 15. bis 16. Juni die Region Posen in Polen und traf verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Bildung.

Zunächst traf er Katarzyna Lubnauer, Staatssekretärin im Ministerium für Nationale Bildung der Republik Polen. Sie tauschten sich über Bildungsstrategien und künstliche Intelligenz im Unterricht aus.

Im Anschluss traf Böhm auf Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums, die das AI4Y-Programm vorstellten.

Den Abschluss der Reise bildete der Besuch des Supercomputing and Networking Centers in Posen.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt