Menu
menu

Bildungsministerin Feußner würdigt Preisträger des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Am heutigen Montag, 11.10.2021, hat Bildungsministerin Eva Feußner als Schirmherrin in Sachsen-Anhalt die Preisträgerinnen und Preisträger des von der Hamburger Körber-Stiftung ausgerichteten Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten gewürdigt.

›Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft‹ lautete das Thema der 27. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb möchte mit dem Thema junge Menschen bis zum Alter von 21 Jahren anregen, sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports - besonders in Corona Zeiten - auseinanderzusetzen.

„Sport ist zu allen Zeiten im öffentlichen Bewusstsein präsent. Er wird bewertet, kritisch begleitet, hochgeschätzt. In der DDR war Sport ein Mittel zur außenpolitischen Darstellung und wirkte staatstragend. Aber auch in allen anderen Gesellschaftsformen, angefangen im Römischen Reich, hatte Sport immer eine gesellschaftliche und politische Relevanz. Von daher ist es wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, Forschung zu betreiben und Wertungen vorzunehmen. Nur wer die Geschichte kennt, kann Zukunft gestalten“, so Feußner bei der Preisverleihung.

Aus Sachsen-Anhalt nahmen im Jahr 2021 insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler mit 36 Beiträgen teil.

Der alle zwei Jahre stattfindende Geschichtswettbewerb wird seit über zehn Jahren auch in Sachsen-Anhalt durchgeführt. Ziel ist es, Interesse an dem Themengebiet Geschichte zu wecken und zu fördern.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt