Menu
menu

Bildungsministerin Feußner bei der Festveranstaltung „30 Jahre Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e.V.“

Der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) Sachsen-Anhalt e.V. hat am heutigen Mittwoch sein 30-jähriges Jubiläum begangen.

 

Bildungsministerin Eva Feußner betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung des Verbands für die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt:

 

„Der VDP ist ein wichtiger, engagierter und konstruktiv-kritischer Partner bei der Erarbeitung von Gesetzen, Erlassen und Durchführungsregelungen in unserem Bundesland. Er ist eine erfolgreiche Interessenvertretung, für deren Einsatz ich mich außerordentlich bedanken möchte“, so Feußner. „Gemeinsam werden wir daran arbeiten, das im Koalitionsvertrag aufgeführte Ziel einer verlässlichen, transparenten und auskömmlichen Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft zu gewährleisten.“

Feußner betonte in ihrem Grußwort weiterhin die wichtige Rolle von Schulen in freier Trägerschaft: „Der gesunde Wettbewerb zwischen staatlichen und freien Schulen bringt bessere Qualität. Schulen in freier Trägerschaft sind Experimentierfeld und Schrittmacher neuer Bildungskonzepte. Sie sind eine wertvolle und unverzichtbare Ergänzung des staatlichen Schulwesens und sie leisten einen wichtigen Beitrag für Innovationen im Schulwesen.“

Hintergrund:

Der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) Sachsen-Anhalt e.V. ist seit 1991 der Berufsverband der freien allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie der privaten Erwachsenenbildungsdienstleister im Land Sachsen-Anhalt.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt