Menu
menu

Aufstiegschancen für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt: Mehr Verantwortung in Schulfunktionsstellen

Das Land Sachsen-Anhalt eröffnet Lehrkräften Aufstiegsperspektiven.

In einer Sonderausschreibung bietet das Landesschulamt erneut zahlreiche Schulfunktionsstellen für die Position „Oberstudienrat/Oberstudienrätin mit besonderen Aufgaben“ an berufsbildenden Schulen, Gymnasien und Gesamtschulen an.

Damit erhalten Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, ihre Karriere innerhalb des Schulsystems voranzubringen. Die nun ausgeschriebenen 51 Funktionsstellen liegen auf der Ebene direkt unterhalb der Schulleitung und beinhalten Aufgaben wie die Leitung von Fachbereichen, Bildungsgangteams oder Steuergruppen.

Bildungsminister Jan Riedel betont: „Wir wollen Perspektiven bieten und gleichzeitig Schulen organisatorisch stärken. Mit den neuen Funktionsstellen geben wir engagierten Lehrkräften die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich weiterzuentwickeln.“

Bewerben können sich verbeamtete Lehrkräfte, die bereits im Amt eines Studienrats oder einer Studienrätin (A13/E13) tätig sind, aber auch tarifbeschäftigte Lehrkräfte.

Für tarifbeschäftigte Lehrkräfte besteht zudem die Möglichkeit, im Zuge der Übertragung einer Funktionsstelle in ein Beamtenverhältnis übernommen zu werden.

Mit dieser Maßnahme will das Land Sachsen-Anhalt nicht nur die beruflichen Aufstiegschancen für Lehrkräfte verbessern, sondern auch die Attraktivität des Lehrerberufs insgesamt steigern.

Bewerbungsfrist ist der 19. September 2025.

Hintergrund

Bereits im vergangenen März hatte es eine erste Sonderausschreibung für Schulfunktionsstellen gegeben. Damit wurden im Jahr 2025 bereits 165 der für dieses und nächstes Jahr möglichen 310 Stellen ausgeschrieben. Im nächsten Jahr werden in zwei Durchgängen die restlichen 145 Schulfunktionsstellen ausgeschrieben.

Einzelheiten und Bewerbungsbogen finden sich hier:

t3://page?uid=67806.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt