Menu
menu

Ansturm auf Stellen für pädagogische Mitarbeit an Schulen

Auf die September-Ausschreibung für Stellen in der pädagogischen Mitarbeit an Schulen hat es große Resonanz gegeben.

Einer ersten Bilanz zufolge gab es Bewerbungen auf alle 131 ausgeschriebenen Einstellungsoptionen. Insgesamt gingen 1.040 Bewerbungen von 387 Personen ein.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Es erfreut mich außerordentlich, dass wir so viele engagierte und qualifizierte Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibung für die pädagogische Mitarbeit erhalten haben. Das große Interesse spiegelt nicht nur die Attraktivität von Jobs im Landesdienst wider, es zeigt vor allem, wie wichtig die Arbeit im Bildungsbereich ist und wie viele Menschen bereit sind, ihren Teil dazu beizutragen, unsere Schulen zu stärken, Lehrkräfte zu unterstützen und die Zukunft unserer Kinder aktiv mitzugestalten.“

Die Ministerin bedauerte jedoch, dass der Bereich pädagogische Mitarbeit nicht vom umfassenden Einstellungsstopp des Landes für die Jahre 2025 und 2026 ausgenommen wird, so Feußner.

Die Einsatzmöglichkeiten pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zahlreich. Je nach Schulform variiert das Aufgabengebiet: Beispielsweise gestalten sie Angebote zur individuellen Lernförderung oder zur Entwicklung kognitiver, motorischer, sprachlicher und sozialer Kompetenzen. Sie unterstützen die Lerntätigkeit im Unterricht, betreuen aber auch Schülerinnen und Schüler in Phasen des Schultages, die nicht unterrichtlich gebunden sind. Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren zudem als wichtige Schnittstelle zwischen Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Institutionen wie Schulamt, Sozialamt oder Gesundheitsamt. Damit sind sie im Gesamtgefüge der multiprofessionellen Teams an Schulen ein wertvoller und unverzichtbarer Faktor.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt