Menu
menu

Aktuelle Zahlen zu Schülern und Lehrkräften in Quarantäne sowie (Teil-) Schließungen von Schulen

Auswirkungen durch das Corona-Virus auf die öffentlichen und freien Schulen in Sachsen-Anhalt, gemäß Meldevorgaben der Kultusministerkonferenz (ab 13. November 2020)

 

Stand 11. Dezember 2020

Schüler in Quarantäne8.039 = 3,29%

Lehrkräfte in Quarantäne

471= 2,38%
voll geschlossene Schulen6
teilgeschlossene* Schulen67
bekannte Infektionsfälle (Schüler)524
bekannte Infektionsfälle (Lehrkräfte)113

 

Stand 04. Dezember 2020

Schüler in Quarantäne6.343 = 2,60%

Lehrkräfte in Quarantäne

438= 2,21%
voll geschlossene Schulen5
teilgeschlossene* Schulen86
bekannte Infektionsfälle (Schüler)368
bekannte Infektionsfälle (Lehrkräfte)91

  

Stand 27. November 2020

Schüler in Quarantäne5.454= 2,23%

Lehrkräfte in Quarantäne

410= 2,08%
voll geschlossene Schulen8
teilgeschlossene* Schulen55
bekannte Infektionsfälle (Schüler)275
bekannte Infektionsfälle (Lehrkräfte)83

 

Stand 20. November 2020

Schüler in Quarantäne6.129= 2,5%

Lehrkräfte in Quarantäne

635= 3,21%
voll geschlossene Schulen14
teilgeschlossene* Schulen76
bekannte Infektionsfälle (Schüler)215
bekannte Infektionsfälle (Lehrkräfte)73

 

Stand 13. November 2020

Schüler in Quarantäne5.490= 2,25%
Lehrkräfte in Quarantäne577= 2,92%
voll geschlossene Schulen11
teilgeschlossene* Schulen40

*mindestens eine vollständige Lerngruppe oder Klasse steht unter Quarantäne

 

Übersicht über die wöchentlich aktualisierten Zahlen der von Quarantäne-Anordnungen betroffenen öffentlichen Schulen sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) in Sachsen-Anhalt (bis einschließlich 06. November)

Stand 06. November 2020: 120 Schulen mit 2.795 SuS,

davon:

Grundschulen und Förderschulen: 39 Schulen mit 1.140 SuS

Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen: 23 Schulen mit 665 SuS

Gymnasien und Gesamtschulen: 41 Schulen mit 667 SuS        

Berufsbildende Schulen: 17 Schulen mit 323 SuS          

 

Stand 30. Oktober 2020: 63 Schulen mit 900 SuS,

davon:

Grundschulen und Förderschulen: 19 Schulen mit 103 SuS

Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen: 7 Schulen mit 59 SuS

Gymnasien und Gesamtschulen: 23 Schulen mit 471 SuS        

Berufsbildende Schulen: 14 Schulen mit 267 SuS          

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt