Menu
menu

Abiturprüfung im Fach Geschichte findet am Montag trotz Störung statt

Die Abiturprüfungen im Fach Geschichte beginnen in Sachsen-Anhalt am Montag, 8. Mai 2023, eine Stunde später als geplant. Hintergrund ist eine Meldung, die am Sonntag im Landesschulamt einging: Demnach waren die Prüfungsthemen bekannt geworden und hatten sich über Chatgruppen verbreitet.

Durch das sofortige Eingreifen aller Beteiligten im Ministerium für Bildung, im Landesschulamt und im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung konnten noch am Sonntag der Notfallplan in Gang gesetzt, die Schulleitungen informiert und die Reserveaufgaben für die Schulen rechtzeitig bereitgestellt werden. Zur Sicherheit wird den Schulen ein entsprechender Zeitpuffer zur Vorbereitung eingeräumt. Statt um 8 Uhr beginnen die Prüfungen damit um 9 Uhr.

Wie die Prüfungsthemen an die Öffentlichkeit gelangen konnten, wird nun aufgearbeitet, zudem wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt