Menu
menu

Abitur 2022: Landesdurchschnitt erneut verbessert

Trotz großer Herausforderungen, wie die Corona-Pandemie, haben Sachsen-Anhalts Abiturientinnen und Abiturienten im Schuljahr 2021/2022 mit einem Notendurchschnitt von 2,22 an den allgemeinbildenden Schulen noch einmal ein leicht verbessertes Ergebnis vorgelegt als im vergangenen Schuljahr (2,23).

Insgesamt waren 5.257 Schülerinnen und Schüler zur schriftlichen Prüfung an allgemeinbildenden Schulen zugelassen, 4.868 legten dort das Abitur erfolgreich ab, für 268 Schülerinnen und Schüler verliefen die Abiturprüfungen nicht erfolgreich. Das entspricht einer Quote von 5,1 % der zugelassenen Prüflinge.

Die Zahl der Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Bestergebnis von 1,0 liegt bei 176. Zudem erreichten 1750 Schülerinnen und Schüler ein Abiturergebnis mit einer 1 vor dem Komma, davon 714 mit einem Durchschnitt bis 1,4.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Ich freue mich sehr, dass auch dieser Jahrgang trotz Corona-Belastungen ein erneut stabil gutes Ergebnis erzielt hat. Darauf können die Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch die Lehrkräfte sehr stolz sein. Zudem ist es der Beleg dafür, dass auch in diesem Schuljahr engagiert dafür gesorgt wurde, dass alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge trotz aller Umstände gut

vorbereitet ihre Prüfungen absolvieren konnten." Trotz des Pandemiegeschehens ist der Abiturprüfungsjahrgang 2022 im laufenden Schuljahr weitgehend in Präsenz unterrichtet worden. Zur Unterstützung einer konzentrierten und fokussierten Abiturvorbereitung erfolgten bereits im vergangenen Jahr Schwerpunktsetzungen und Hinweise zur Struktur der schriftlichen Prüfungsaufgaben. Darüber hinaus gab es wie im Vorjahr eine Zugabe zur Bearbeitungszeit von 30 Minuten für jedes schriftliche Abiturfach.

 

Der besondere Dank von Bildungsministerin Eva Feußner gebührt allen Lehrkräften, die jeden Tag mit großem Engagement dafür gesorgt haben, den positiven Gesamtergebnistrend der vergangenen Jahre fortzusetzen.

 

„Mein Glückwunsch gilt allen Absolventinnen und Absolventen, die sich auch in diesem, teils turbulenten Schuljahr erfolgreich allen Herausforderungen gestellt haben. Ich gratuliere aufs Herzlichste und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg beim Start ins Studium oder in die Berufsausbildung“, so Feußner weiter.  

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt