Menu
menu

Ge­samt­schu­len in Sachsen-​Anhalt

In der Ge­samt­schu­le wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 5. bis 12. oder 13. Schul­jahr­gan­ges un­ter­rich­tet. Die Schul­jahr­gän­ge 10 bis 12 oder 11 bis 13 wer­den als gym­na­sia­le Ober­stu­fe ge­führt. Die Ge­samt­schu­le ver­mit­telt eine all­ge­mei­ne und be­rufs­ori­en­tier­te Bil­dung und er­mög­licht den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ent­spre­chend ihren Leis­tun­gen und Nei­gun­gen eine Schwer­punkt­bil­dung, die sie be­fä­higt, ihren Bil­dungs­weg an einer Hoch­schu­le, in berufs-​ oder stu­di­en­qua­li­fi­zie­ren­den Bil­dungs­gän­gen fort­zu­set­zen. Eine Ge­samt­schu­le ist zu er­rich­ten, wenn hier­für ein Be­darf be­steht.

Die Ge­samt­schu­le wird als Ge­samt­schu­le in in­te­gra­ti­ver Form oder als Ge­samt­schu­le in ko­ope­ra­ti­ver Form ge­führt. Die Ge­samt­schu­le in in­te­gra­ti­ver Form bil­det eine päd­ago­gi­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Ein­heit und er­mög­licht in einem dif­fe­ren­zier­ten Un­ter­richts­sys­tem Bil­dungs­gän­ge, die ohne Zu­ord­nung zu un­ter­schied­li­chen Schul­for­men zu allen Ab­schlüs­sen der Se­kun­dar­be­rei­che I und II füh­ren.

Die Schul­jahr­gän­ge 7 bis 10 wer­den im Klas­sen­ver­band und in einer mit den Jahr­gangs­stu­fen zu­neh­men­den An­zahl von Fä­chern in Kur­sen un­ter­rich­tet, die nach Leis­tung und Nei­gung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­bil­det wer­den. Ab dem 9. Schul­jahr­gang kann ein Gym­na­si­al­zweig ein­ge­rich­tet wer­den.

Die Ge­samt­schu­le in ko­ope­ra­ti­ver Form führt die Se­kun­dar­schu­le und das Gym­na­si­um päd­ago­gisch und or­ga­ni­sa­to­risch zu­sam­men. Vom Schul­jahr­gang 5 an wird der Un­ter­richt in schul­form­spe­zi­fi­schen Klas­sen und in schul­form­über­grei­fen­den Lern­grup­pen er­teilt, wobei der schul­form­spe­zi­fi­sche Un­ter­richt über­wie­gen muss.

Auf An­trag der Ge­samt­kon­fe­renz kön­nen Ge­samt­schu­len als Ganz­tags­schu­len ge­führt wer­den.

Aus­ge­wähl­te Rechts­vor­schrif­ten sind auf der Seite der Se­kun­dar­schu­len zu fin­den.