Menu
menu

Ganz­tags­schu­le

Recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen

Die ge­setz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für die Er­rich­tung von Ganz­tags­schu­len er­ge­ben sich aus § 12 des Schul­ge­set­zes des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Dem fol­gend wur­den im Rund­erlass "Die Ar­beit in der öf­fent­li­chen Ganz­tags­schu­le die Auf­ga­ben und Ziele sowie die An­for­de­run­gen an das päd­ago­gi­sche Kon­zept und die Ge­stal­tung fest­ge­legt. Au­ßer­dem ent­hält der Er­lass auch die Re­ge­lun­gen für die Or­ga­ni­sa­ti­on und das Antrags-​ und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren.

Ent­wick­lung im Land Sachsen-​Anhalt

Ziel­stel­lung der Lan­des­re­gie­rung ist es, Ganz­tags­schu­len im Rah­men der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Res­sour­cen be­darfs­ge­recht aus­zu­stat­ten. Der­zeit ar­bei­ten ins­ge­samt 116 öf­fent­li­che Schu­len der Se­kun­dar­stu­fe I als Ganz­tags­schu­len gemäß § 12 Schul­ge­setz.  Davon ge­stal­ten 17 Schu­len ihr An­ge­bot in einer ge­bun­de­nen Form sowie 13 Schu­len als Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bot.

Über­sicht: Öf­fent­li­che Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bot im Land Sachsen-​Anhalt

Un­ter­stüt­zung und Be­ra­tung

Zur Un­ter­stüt­zung von Schu­len mit ganz­tä­gi­gen An­ge­bo­ten und von Schu­len, die sich zu einer Ganz­tags­schu­le ent­wi­ckeln wol­len, ist bei der Deut­sche Kinder-​​ und Ju­gend­stif­tung (DKJS) die Ser­vice­agen­tur "Ganz­tä­gig ler­nen" (SAG) ein­ge­rich­tet wor­den, die aus Lan­des­mit­teln ge­för­dert wird.

Die SAG hält ein um­fas­sen­des Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bot für Schu­len und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner be­reit, das u.a. Hil­fen zur pädagogisch-​inhaltlichen Ge­stal­tung des Ganz­tags, Ein­zel­schul­be­ra­tung zur stra­te­gi­schen Aus­rich­tung und Qua­li­täts­ent­wick­lung, Pla­nung und Durch­füh­rung von päd­ago­gi­schen Tagen, von Hos­pi­ta­tio­nen, Re­gio­nal­dia­lo­gen sowie von di­gi­ta­len Aus­tausch­for­ma­ten, Un­ter­stüt­zung bei der Netz­werk­ar­beit sowie eine Ver­mitt­lung zwi­schen Schu­len und au­ßer­schu­li­schen Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern be­inhal­tet.

Ser­vice­agen­tur „Ganz­tä­gig ler­nen" Sachsen-​Anhalt

Gruß­wort des Bil­dungs­mi­nis­ters Jan Rie­del

Sehr ge­ehr­te Damen und Her­ren,
liebe Schü­le­rin­nen und Schü­ler,
ge­schätz­te Lehr­kräf­te und El­tern,

mit Be­ginn mei­nes Amtes als Mi­nis­ter für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt über­neh­me ich eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be, der ich mit Re­spekt und Ent­schlos­sen­heit be­geg­ne. Nach vie­len Jah­ren als Schul­lei­ter weiß ich, wie ent­schei­dend gute Bil­dung für un­se­re Ge­sell­schaft ist – und wie sehr sie vom En­ga­ge­ment aller Be­tei­lig­ten lebt. Ich kenne die täg­li­chen Her­aus­for­de­run­gen, aber auch die täg­li­chen Leis­tun­gen jeder und jedes Ein­zel­nen.

Mein Ziel ist es, ge­mein­sam un­se­re Schu­len wei­ter zu stär­ken und für Ver­läss­lich­keit und Qua­li­tät in Schu­le und Aus­bil­dung zu sor­gen. Gute Bil­dung lebt vom En­ga­ge­ment der Ak­teu­re vor Ort, die wir stär­ken wol­len – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zu­sam­men­ar­beit mit allen, denen un­se­re Schu­len, un­se­re Kin­der und die Zu­kunft un­se­res Lan­des am Her­zen lie­gen – und auf einen of­fe­nen, kon­struk­ti­ven Dia­log mit allen, die un­se­re Bil­dungs­land­schaft mit­ge­stal­ten.

Jan Rie­del
Mi­nis­ter für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​​Anhalt