Menu
menu

Der DigitalPakt Schule 2019-2024 in Sachsen-Anhalt

Ansprechpartner:

Service-Telefon: 0391-567-3777 oder per

Email: mb-digitalpakt(at)sachsen-anhalt.de

Gefördert werden Investitionsmaßnahmen in Schulgebäuden und auf Schulgeländen einschließlich Planung, Beschaffung, Aufbau und Inbetriebnahme von digitaler Vernetzung, schulischen WLAN, digitale Lehr-Lern-Infrastrukturen (auch Weiterentwicklung), Anzeige- und Interaktionsgeräten, digitale Arbeitsgeräten und schulgebundenen Laptops, Notebooks und Tablets als mobile Endgeräten. Ergänzende Programme dienen

a) der Ausstattung der Schulen mit schuleigenen Leihgeräte für Schüler*innen, die über keine digitalen Endgeräte verfügen sowie

b) der Unterstützung der Schulträger bei der Administration digitaler Services und Endgeräte.

 

Alle Informationen auf den Seiten der Landeskoordinierungsstelle für den Digitalpakt LINDIUS  am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)

Zusatzvereinbarungen zum Digitalpakt Schule 2019 - 2024

Zum DigitalPakt Schule 2019 - 2024 existieren mittlerweile drei Zusatzvereinbarungen:

  1. Sofortausstattungsprogramm - Mobile Endgeräte für Schülerinnen und Schüler
  2. Administration - Förderung von professionellen Strukturen zur Administration
  3. Leihgeräte für Lehrkräfte

Informationen zu den Zusatzvereinbarungen:

Sofortausstattungsprgramm Administration Leihgeräte für Lehrkräfte
Verfahren   FAQ
Anlage 1: Nutzungsvertrag Verfahren Verfahren
Anlage 2: Vertrag Vertrag Seite 2 Belehrung über die Nutzung von mobilen Endgeräten
    zur Nachbestellung
    Formular Reklamation und Erläuterung zum Verfahren

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt