Menu
menu

Schule in der digitalen Welt

Das Ziel: Kompetenzorientierte digitale Bildung wird in allen Fächern und fachübergreifend von gut qualifizierten Lehrkräften vermittelt, die ihren Unterricht auf der Grundlage einer zeitgemäßen technischen Grundausstattung gestalten können, die auf den pädagogischen Konzepten in den Schulen aufbaut.

Das Konzept: Landesprogramm zur Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“

Möglichkeiten und Verfahren im Digitalpakt in Sachsen-Anhalt.

Die landesweite Schulinfrastrukturadministration in Sachsen-Anhalt

Die pädagogische Unterstützung

Die pädagogisch-technische Unterstützung

  • Dienstliche E-Mailpostfächer
  • Moodle (LMS)
  • emuCLOUD (Schulcloud Sachsen-Anhalt)
  • emuTUBE (Mediendistribution)
  • Schulhomepagebaukasten
  • Ausbildungsdatenbank
  • Abrufsystem (Abrufsystem der systembezogenen Fortbildung auf Schulebene

Das Land unterstützt die Schulträger durch Leitlinien für die IT-Ausstattung von Schulen, die technische Standards definieren und mit Hinweisen zu Datenschutz und Datensicherheit verbinden. 

Das Land unterstützt die Schulen und Schulträger durch die Beratungs- und Fortbildungsangebote im Rahmen der Landesinitiative für nachhaltige digitale Infrastrukturen für Unterricht und Schule, kurz LINDIUS. Diese Landesinitiative setzt sich neben der Beratungsstelle am LISA aus zwei Netzwerkzentren in Halle und Magdeburg, 17 Netzwerkschulen und einem Multiplikatorennetzwerk zusammen.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt