Menu
menu

Duales Lernen - Praxislerntage

Während der Praxislerntage werden allgemeinbildende, fächerverbindende und fächerübergreifende Unterrichtsinhalte und die praktische Tätigkeit in einem Betrieb, einem Unternehmen, einer berufsbildenden Schule im Bereich des fachpraktischen Unterrichts, einer sozialen oder anderen Einrichtung - den Praxislernorten - miteinander verbunden. Die Praxislerntage finden auf der Grundlage des Lehrplans statt und stellen eine veränderte Form des schulischen Unterrichts dar.

Den aktuellen Flyer zum Projekt finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://moodle.bildung-lsa.de/praxislerntage/

 

 

Kontakt:

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Referat Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen, Ganztagsschulen, Schulsozialarbeit

E-Mail: MB-Referat24(at)sachsen-anhalt.de

Pädagogische Arbeitsstelle „Praxislerntage“
Tel.: +49 391 567 7324

E-Mail: lisa-praxislerntage(at)sachsen-anhalt.de

 

 

 

 

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt