Menu
menu

Lehrerausbildung in Sachsen-Anhalt

Die Ausbildung zur/zum Lehrer/in erfolgt in zwei Phasen:

  1. Studium in der gewünschten Schulform, das mit der Ersten Staatsprüfung bzw. einem Master of Education abschließt.
    Das Lehramtsstudium wird als integratives Studium von mindestens zwei Fachwissenschaften und deren Didaktik sowie von Bildungswissenschaften strukturiert.
    Für die Fächer Gestalten, Kunst,  Musik und Sport muss vor der Bewerbung eine Eignungsprüfung absolviert werden!

    Studiengänge an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Studiengänge an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  2. Vorbereitungsdienst mit der Zweiten Staatsprüfung/Laufbahnprüfung
    Alle Informationen zur zweiten Phase der Lehrerausbildung, zum Vorbereitungsdienst und zu den notwendigen Prüfungen finden Sie hier und hier

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt