Menu
menu

Staatsverträge des Landes Sachsen-Anhalt

In den 1990er Jahren schlossen das Land und einzelne Religionsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt Kirchenverträge ab. Diese wurden durch Gesetze flankiert, so dass die einzelnen Verträge den Status eines Staatsvertrages erhielten.

Mit den Evangelischen Landeskirchen Sachsen-Anhalts fand die Vertragsunterzeichnung am 15. September 1993 statt. Das Gesetz zu diesem Vertrag ist vom 3. Februar 1994.

Die aktuellste Gesamtausgabe des Staatsvertrages können Sie hier einsehen oder herunterladen.

Der Vertrag des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Heiligen Stuhl (römisch-katholische Kirche) besteht seit dem 15. Januar 1998. Das Gesetz dazu wurde am 31. März 1998 verabschiedet. 

Die aktuellste Gesamtausgabe des Staatsvertrages können Sie hier einsehen oder herunterladen.

Am 20. März 2006 wurde der bisherige Vertrag zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Jüdischen Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt vom 23. März 1994 (Gesetz vom 5. Juli 1994) erneuert. Die Verabschiedung des Gesetzes zum Vertrag erfolgte am 4. August 2006.

Die aktuellste Gesamtausgabe des Staatsvertrages können Sie hier einsehen oder herunterladen.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt