Menu
menu

Schule unterwegs

Bildung von Kindern beruflich Reisender in Sachsen-Anhalt

Kinder von beruflich Reisenden wechseln regelmäßig ihren Aufenthaltsort und erfüllen ihre Schulpflicht unter Bedingungen, die von den Lernsituationen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler erheblich abweichen. Damit sie schulische Bildung erwerben können, benötigen sie spezielle, auf ihre Lebenssituation abgestimmte Lernbedingungen und Unterstützungssysteme.

Im Landesschulamt steht für alle Fragen zur besonderen Beschulung von Kindern beruflich Reisender ein zentraler Ansprechpartner zur Verfügung.

Ansprechpartner im Landesschulamt

Darüber hinaus stehen den beruflich Reisenden und den von den reisenden Kindern besuchten Schulen vier Bereichslehrkräfte zur besonderen Unterstützung zur Verfügung. Die Bereichslehrkräfte sind untereinander vernetzt und arbeiten abgestimmt.

Zuständigkeiten Bereichslehrkräfte für Kinder beruflich Reisender 

Weitere Informationen:

Leben und Lernen auf der Reise
Handreichung zum Schultagebuch und zu Fragen der schulischen Bildung der Kinder beruflich Reisender

Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden
Lernbausteine/Beschreibungen erwarteter Leistungen für die Fächer Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch)

Schultagebuch für Kinder von beruflich Reisenden

Belange von Schaustellerfamilien werden in Sachsen-Anhalt auch durch den Förderverein „Mobile Schule Sachsen-Anhalt e. V.“ vertreten.

 

 

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt