Empfehlungen der Kultusministerkonferenz
„Menschenrechtsbildung in der Schule“
"Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule“
"Gemeinsame Empfehlung zum Umgang mit Antiziganismus in der Schule"
"Europabildung in der Schule"
"Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule"
Sachsen-Anhalt
Verschwörungsideologie und Verschwörungsmythen: Erkennen, Analysieren, Reflektieren
Verschwörungstheorien im Unterricht
Handreichung zum Umgang mit dem Tätervideo von Halle
Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit
Landesprogramm für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und gegen Antisemitismus
Kennzeichen des Rechtsextremismus
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt stellt sich vor
Sonstiges
Praxishandbuch: Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung?
MEMO-Jugendstudie zur Erinnerungskultur in Deutschland
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Kompetenzen für eine demokratische Kultur
Thema: Antisemitismus im Kontext Schule
16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung: Demokratische Bildung fördern
Das digitale Buch der Demokratie. Verschwörungstheorien und Fake News aufdecken
Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024