Menu
menu

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-​Anhalt (LpB) ist eine dem Bildungsministerium des Landes Sachsen-​Anhalt unterstellte, obere Landesbehörde mit Sitz in Magdeburg.

Die LpB hat den Auftrag, unabhängige, überparteiliche, politische Bildungsarbeit auf der Grundlage der Ziele und Wertvorstellungen des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und der Universellen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen durchzuführen.
Diesen Auftrag erfüllt sie partnerschaftlich mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen durch aktive Zusammenarbeit. Mit ihren Förderinstrumenten unterstützt sie die Arbeit von freien Trägern der politischen Bildungsarbeit und Gebietskörperschaften in Sachsen-​Anhalt soweit sie mit den Zielen und Wertvorstellungen des Grundgesetzes und der Menschenrechte in Einklang stehen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte der politischen Bildungsarbeit

1. die Vermittlung landeskundlicher und landesgeschichtlicher Gegebenheiten,
2. zeitgeschichtliche Vorgänge und deren historische Voraussetzungen,
3. Informationen über die Geschichte und Funktionsweise unseres Europäischen Hauses - der Europäischen Union,
4. die Vermittlung von Kenntnissen über internationale Zusammenhänge, internationale Konflikte und deren Bemühung zur Lösung sowie der Vermittlung struktureller Dependenzen zwischen globaler Entwicklung und lokalem Handeln,
5. Anspruch und Wirklichkeit der Umsetzung der Universellen Menschenrechte,
6. die geistig-​politische Auseinandersetzung mit antidemokratischen und autoritären Bestrebungen und den Formen des politischen und religiösen Extremismus,
7. die Vermittlung des Wertes, der Rolle und Funktionsweise der Institutionen unseres demokratischen Gemeinwesens,
8. das Verständnis für den wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungsprozess sowie die Notwendigkeit für dessen ethisch-​moralische Fundierung,
9. die Förderung und Vernetzung von demokratischem Engagement.

Alle Angebote und Informatonen gibt es hier

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt