Menu
menu

Anerkennung und Förderung von Einrichtungen der Erwachsenenbildung

Die Anerkennung und Förderung von Einrichtungen ist durch die Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt geregelt. Hier wird Grundsätzliches zum Verfahren dargelegt, zur Gliederung der Einrichtungen, zum Standort, pädagogischer Verantwortung, zum Antragsverfahren, den Antragsunterlagen, zum Nachweis der Leistungsfähigkeit etc.

Im Rahmen der Verwaltungsvereinfachung sind diese Aufgaben an das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) delegiert worden.

Landesverwaltungsamt
Ernst-Kamieth-Str. 2
06112 Halle (Saale)
Tel.: 0345 5140

Das Verfahren und die Voraussetzungen für die Anerkennung von Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind durch die § § 2 und 3 des Gesetzes zur Förderung und Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt (Erwachsenenbildungsgesetz Sachsen-Anhalt - EBG LSA) vom 25. März 2021 (GVBl. LSA S. 126), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2024 (GVBl. LSA S. 99), geregelt.

Das Gesetz kann hier nachgelesen werden.
Die Erwachsenenbildung-Verordnung finden Sie hier.

Zurzeit sind:
19 regional tätige Einrichtungen
4 Heimvolkshochschulen
7 landesweit tätige Einrichtungen sowie
1 landesweiter Zusammenschluss

im Land Sachsen-Anhalt durch das Ministerium für Bildung anerkannt.

Hier können Sie die einzelnen Einrichtungen mit ihren Kontaktdaten einsehen.

   
   
   
   

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt